Nutzen Sie die Lionbridge Language Cloud zur Unterstützung Ihres gesamten Lokalisierungs- und Content-Lebenszyklus

Language Cloud™ Plattform
Konnektivität
Translation Community
Workflow Technology
Smart Content™
Smart MT™
Smart Data™

Unsere Mitarbeiter sind unser ganzer Stolz und helfen Unternehmen seit mehr als 20 Jahren dabei, Kunden zu begeistern.  

Über uns
Wichtigste Fakten
Managementteam
Trust Center

SPRACHE AUSWÄHLEN:

A pride of lions behind the Lionbridge logo

Das ist unsere Community: Lanny W.

Übersetzungspartnerin von Lionbridge für Englisch-Indonesisch

Lernen Sie Lanny W. kennen, Übersetzungspartnerin von Lionbridge für Englisch-Indonesisch aus Jawa Timur, Indonesien. Lanny ist seit 2012 Teil der Lionbridge Community und arbeitet an Projekten in vielen Branchen mit, z. B. in den Bereichen Life Sciences, Recht und Marketing. Im Folgenden erfahren Sie Näheres über Lanny. 


Was gefällt dir am besten an der Lionbridge Community?

Es gibt kontinuierliche Anfragen zu unterschiedlichen Themen, und sämtliche Ansprechpartner, wie etwa der Projektmanager, sind freundlich, hilfsbereit und arbeiten sehr professionell.

Wie bist du zu diesem Fachbereich gekommen?

Ich habe mich schon immer für Sprachen interessiert und mich dabei besonders ausgezeichnet. Da ich über einen technisch-medizinischen Hintergrund verfüge und 19 Jahre in den USA gelebt habe, war es für mich irgendwie folgerichtig, in den Bereich der englisch-indonesischen Übersetzung zu wechseln.

Beschreibe uns doch einmal den Alltag einer Partnerin von Lionbridge.

Da die Aufträge nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben werden, bin ich montags bis freitags in der Regel ständig in Bereitschaft. Morgens lade ich alle Aufträge herunter, die ich bekomme, und mache mich sofort an die Arbeit. Ich übersetze zwischen 8 und 17 Uhr und lege folgende Pausenzeiten ein: eine kurze Pause am späten Vormittag, eine Mittagspause und eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Gelegentlich arbeite ich auch an Samstagen und Sonntagen.

Welchen Rat würdest du jungen Kollegen zum Einstieg in diese Branche geben?

Man kann seine Muttersprache nicht als Selbstverständlichkeit betrachten. Auch für die eigene Muttersprache muss man das richtige, fundierte Lernkonzept haben.

Erzähle uns etwas über deine Hobbys und Interessen.

Ich liebe es einfach, etwas über die Entwicklung von Sprachen zu lernen, die gerade in der heutigen Zeit sehr dynamisch ist. Außerdem sehe ich mir gerne Filme auf Englisch und Indonesisch an. Ich reise gerne um die Welt und habe schon 39 Länder besucht.

Wie viele Sprachen sprichst du, und möchtest du noch eine weitere lernen?

Ich spreche vier Sprachen: zwei fließend und zwei weniger fließend. Allerdings möchte ich noch Mandarin und Deutsch lernen.

Lanny W, an English-to-Indonesian translation partner

Was ist dein Lieblingswort oder deine Lieblingsredewendung in deiner Muttersprache und warum?

Salam sehat, semangat, sukacita. (Das bedeutet: „Mögest du gesund, voller Leidenschaft und Freude sein.“) Denn ich möchte, dass die Menschen, denen ich begegne, genau so sind.

Was isst oder trinkst du besonders gerne und warum?

Tacos. Die schmecken großartig und eignen sich auch für Leute wie mich, die keinen Reis mögen. Sie enthalten Fleisch und Gemüse und sind nicht fettig, je nachdem, wie sie zubereitet werden. Außerdem erinnern sie mich an die schöne Zeit, die ich in Mexiko und Südkalifornien bei Einheimischen verbracht habe.

Was gefällt dir am besten an dem Land, in dem du lebst? 

In der so hektischen Welt von heute kann ich in der kleinen indonesischen Stadt, in der ich lebe, mein eigenes Tempo bestimmen.

In welches Land würdest du gern reisen und warum?

In viele Länder! Ganz oben auf meiner Liste steht Finnland, weil ich dort noch nie das Polarlicht gesehen habe. Als Nächstes würde ich gern einige Nahost-Länder besuchen, denn ich habe Amerika, Asien und Europa ausgiebig bereist, bin aber noch nie im Nahen Osten gewesen.

Was ist deiner Meinung nach das Besondere an deiner Branche?

Beim Übersetzen erfahren wir viel Neues zu den Themen, die wir übersetzen. Daher kann ich mir eine Menge Wissen aneignen, zu dem ich sonst keinen Zugang gehabt hätte. Beim Übersetzen habe ich das Gefühl, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, weil ich dabei helfe, Informationen zu vermitteln, die die Menschen sonst nicht verstehen würden.

Welches sprachliche Projekt, an dem du beteiligt warst, fandest du besonders cool?

Da fällt mir die Entscheidung wirklich nicht leicht. Doch am glücklichsten bin ich, wenn ich Dokumente für medizinische Geräte übersetze. Dann habe ich das Gefühl, Patienten zu einem kleinen Teil weiterhelfen zu können.

  • #technology
  • #blog_posts
  • #translation_localization
linkedin sharing button

Lionbridge
AUTHOR
Lionbridge