Nutzen Sie die Lionbridge Language Cloud zur Unterstützung Ihres gesamten Lokalisierungs- und Content-Lebenszyklus

Language Cloud™ Plattform
Konnektivität
Translation Community
Workflow Technology
Smart Content™
Smart MT™
Smart Data™

Unsere Mitarbeiter sind unser ganzer Stolz und helfen Unternehmen seit mehr als 20 Jahren dabei, Kunden zu begeistern.  

Über uns
Wichtigste Fakten
Managementteam
Trust Center

SPRACHE AUSWÄHLEN:

Internationalisierung leicht gemacht: Die 10 wichtigsten Erkenntnisse

Teil 10 unserer Reihe „Internationalisierung leicht gemacht“

Dies ist der letzte Teil einer zehnteiligen Blogreihe „Internationalisierung leicht gemacht“. In den letzten zehn Wochen haben wir Ihnen Tipps und Tricks aus mehr als 20 Jahren Geschäftserfahrung vorgestellt. Unser heutiges Thema: die 10 wichtigsten Erkenntnisse zur Internationalisierung.

1. Globalisierung bedeutet auf dem heutigen Markt Personalisierung.


Die beste Möglichkeit der Globalisierung? Ein lokaler Ansatz. Wenn Sie Ihre Inhalte den Anforderungen Ihrer Kunden entsprechend personalisieren, können Sie auf jedem neuen Markt erfolgreich sein.

2. Technologie sorgt für einen tief greifenden Wandel.


Jeder, der über eine Website verfügt, kann Inhalte veröffentlichen, die weltweit sichtbar sind. Auf dem immer stärker umkämpften globalen Markt müssen Sie sich von Ihren zahlreichen Wettbewerbern abheben.

3. Führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch.


Lernen Sie aus den Erfolgen anderer – und aus ihren Misserfolgen. Profitieren Sie von den Erkenntnissen, die Ihre Wettbewerber bereits vor Ihnen gewonnen haben.

4. Investieren Sie Zeit in Analysen.


Sie sollten das Potenzial von Website-Analysen nicht unterschätzen. Demografische Informationen zu Kunden, Spracheinstellungen und Abbruchraten bieten hilfreiche Einblicke in die Märkte, in denen Sie bereits präsent sind.

5. Es gibt viele potenzielle Zielmärkte – fangen Sie mit dem an, was bereits da ist.


Finden Sie heraus, wer Ihre Website besucht. Vielleicht gab es auf ausländischen Märkten schon vor einer umfangreichen Lokalisierung Interesse für Ihr Unternehmen. Auf die betreffenden Länder und Sprachen sollten Sie sich auf Ihrem Weg zur Globalisierung zuerst konzentrieren.

6. In verschiedenen Unternehmen wird Globalisierung unterschiedlich umgesetzt.


Je nach den Zielen Ihres Unternehmens benötigen Sie vielleicht eine umfassendere oder aber eine enger gefasste globale Strategie. Die Lokalisierung für 100 globale Märkte erfordert eine andere Strategie als die Lokalisierung für eine einzelne Region.

7. Es gibt keine universelle SEO-Strategie, die für alle Sprachen gilt.


Ihre mehrsprachige SEO-Strategie sollte die sprachliche und kulturelle Vielseitigkeit der neuen Märkte widerspiegeln, in die Sie einsteigen.

8. Entwickeln Sie Ihre Lokalisierungsstrategie direkt zu Beginn.


Unternehmen sollten sich bereits vor dem Aufbau einer globalen Präsenz Gedanken über die Übersetzung machen. Etwas, das Kunden nicht verstehen, kaufen sie nicht. 55 % der internationalen Konsumenten kaufen nicht auf Websites ein, die nicht in ihrer Sprache verfasst sind. Planen Sie die Lokalisierung nicht nur von Websites, sondern auch von Marketingmaterialien und anderen Inhalten für Kunden ein, bevor Sie in neue Märkte einsteigen.

9. Lokalisieren Sie auch englischsprachige Inhalte.


Auch wenn Sie dieselbe Sprache wie Ihr Zielmarkt sprechen, müssen Sie dennoch Inhalte lokalisieren. Ton, Wortwahl und bevorzugtes digitales Medium sind von Markt zu Markt unterschiedlich.

10. Bauen Sie Brücken, nicht Barrieren.


Globalisierung bietet die Chance, Gesellschaften zu verbinden und Beziehungen aufzubauen. Werden Sie zu einem globalen Bürger und gehen Sie bewusst vor.

 

Weitere Tipps und Tricks finden Sie in unserem Whitepaper Going Global

Teil 1: Internationalisierung leicht gemacht: Drei wichtige Kompetenzen für die globale Präsenz

Teil 2: Globale Präsenz leicht gemacht: Sie haben also eine Website. Sind Sie damit ein Global Player?

Teil 3: Internationalisierung leicht gemacht: Glossar für eine globale Präsenz

Teil 4: Internationalisierung leicht gemacht: Wohin soll die Reise gehen?

Teil 5: Internationalisierung leicht gemacht: Ihre Mitbewerber können Ihre beste Ressource sein

Teil 6: Internationalisierung leicht gemacht: Optimierung Ihrer SEO-Strategie

Teil 7: Internationalisierung leicht gemacht: Was ist eine Lokalisierungsstrategie (und wann brauchen Sie eine)?

Teil 8: Internationalisierung leicht gemacht: Entwicklung einer Lokalisierungsstrategie

 

linkedin sharing button
  • #blog_posts
  • #translation_localization

Sophia Eakins
AUTHOR
Sophia Eakins