1. WER WIR SIND
Allie Fritz, Director of Interpretations bei Lionbridge

Meet the Pride: Allie Fritz

Director of Interpretations bei Lionbridge

mobile-toggle

SPRACHE AUSWÄHLEN:

Person überprüft Daten, mit Symbol und Tablet

Häufige Fragen zum Konferenzdolmetschen

Und Fragen zum KI-Dolmetschen

Präsenzkonferenzen und -veranstaltungen erfreuen sich wieder großer Beliebtheit. Aber auch Remote-Konferenzen haben an Popularität gewonnen. In einem weitgehend globalisierten Umfeld ist der mehrsprachige Zugang für Teilnehmer wichtiger denn je. Auch wenn sie nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, sollten Veranstalter Dolmetschservices wie Konferenzdolmetschen, Dolmetschen bei Veranstaltungen, Simultandolmetschen usw. in Betracht ziehen. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Konferenzdolmetschen und wie es mit KI-Dolmetschservices unterstützt werden kann.

1. Was ist Konferenzdolmetschen?

Das Konferenzdolmetschen ist eine mündliche Echtzeitübersetzung für die typischerweise mehrsprachigen Teilnehmer an Live-Konferenzen und -Veranstaltungen. Nach dem Ende der Pandemie sind Remote- ebenso wie Präsenzveranstaltungen denkbar. Das Dolmetschen kann unabhängig von der Art der Veranstaltung als Remote- oder als Präsenzservice umgesetzt werden. Das Konferenzdolmetschen ist unverzichtbar, weil mit seiner Hilfe größere Zielgruppen angesprochen und umfassendere Informationen vermittelt werden können. Mehr Teilnehmer und Redner mit unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen werten den Diskurs jeder Konferenz oder Veranstaltung auf.

2. Welche Dolmetschservices werden für welche Veranstaltungen benötigt?

In Abhängigkeit vom Veranstaltungstyp – remote oder Präsenz, formell oder informell – können unterschiedliche Dolmetschservices erforderlich sein:

  • Simultandolmetschen: Der Dolmetscher übersetzt in Echtzeit, während der Redner spricht. Dieser Service wird häufig für Veranstaltungen genutzt, die besonders formell und wichtig sind.
  • Konsekutivdolmetschen: Der Dolmetscher wartet auf eine Pause des Sprechers, bevor er übersetzt. Diese Art des Dolmetschens eignet sich für eher informelle Veranstaltungen.
  • KI-Dolmetschen: Dieser Service kann für seltene oder indigene Sprachen genutzt werden. (Diese Art des Dolmetschens befindet sich noch in der Entwicklung, wird daher weniger häufig eingesetzt und liefert für komplexe Themen, die eine fundierte Ausbildung oder Erfahrung/Kenntnisse auf dem jeweiligen Gebiet voraussetzen, nicht immer ideale Ergebnisse.) KI-Dolmetschen kann auch als Ergänzung zu menschlichen Dolmetschern eingesetzt werden und Live-Untertitel in mehreren Sprachen bereitstellen, auf die das Publikum über mobile Apps, Bildschirme, die digitale Veranstaltungsplattform usw. zugreifen kann. Zudem befinden sich KI-Tools in der Entwicklung, die menschliche Dolmetscher mit Echtzeitvorschlägen aus dem Glossar und der Umsetzung von Sprache in Text unterstützen.

3. Warum sind für Veranstaltungen professionelle Dolmetscher unverzichtbar?

Es gibt drei wichtige Gründe für den Einsatz professioneller Konferenzdolmetscher anstelle zweisprachiger Laien.

  1. Professionalität: Sie wurden in Bezug auf Auftreten, Konzentration und Verhalten bei Konferenzen geschult und bringen entsprechende Erfahrung mit. Bei zweisprachigen Laien ist dies eher nicht zu erwarten.
  2. Sprachkompetenz: Sie beherrschen die Zielsprache auf dem Niveau von Muttersprachlern und finden schnell die passenden Worte, ob bei idiomatischen, formellen oder branchenspezifischen Formulierungen.
  3. Vertrautheit mit dem Content: Sie haben sich weitreichend mit dem Gegenstand der Konferenz auseinandergesetzt und verfügen häufig über einen höheren Abschluss oder Berufserfahrung in diesem Bereich. Sie beherrschen die erforderliche Terminologie in mehreren Sprachen.
Globus mit überlagertem Häkchen-Symbol

4. Wie viel kosten Dolmetschservices für Veranstaltungen?

Die Kosten von Dolmetschservices für Veranstaltungen und Konferenzen variieren in Abhängigkeit von folgenden Faktoren:

  • Gewünschte Art des Dolmetschens (KI, simultan, konsekutiv)
  • Gewünschte Sprachen (seltene Sprachen verursachen höhere Kosten)
  • Ort (insbesondere, wenn Dolmetscher zur Konferenz anreisen müssen)
  • Erfahrung oder Ausbildung des Dolmetschers (insbesondere bei komplexen oder technisch anspruchsvollen Themen)

5. Kann KI für das Konferenzdolmetschen eingesetzt werden?

Ja, KI bietet sich als unterstützender Service für viele Konferenzdolmetschlösungen an. Der KI-Einsatz geht mit folgenden Vorteilen einher:

  • Remote-Dolmetschlösungen
  • Bereitstellung mehrsprachiger Untertitel
  • Kostensenkung
  • Unterstützung seltener oder indigener Sprachen (insbesondere, wenn keine menschlichen Dolmetscher verfügbar sind)
  • Unterstützung von Dolmetschern mit Echtzeitvorschlägen aus dem Glossar und der Umsetzung von Sprache in Text
  • Verbesserung der Klangqualität über Kopfhörer
  • Verbindung der Dolmetscher und Teilnehmer über Apps und Plattformen

6. Sind Dolmetschservices bei bestimmten Veranstaltungen gesetzlich vorgeschrieben?

Dolmetschservices sind nicht immer gesetzlich vorgeschrieben. Bei manchen Veranstaltungen sind sie aufgrund lokaler oder nationaler Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Barrierefreiheit, Sprachrechte und Antidiskriminierung erforderlich. Informieren Sie sich vor der Planung einer Veranstaltung über die einschlägigen Gesetze und Vorschriften.

Zu berücksichtigende Gesetze und Vorschriften

  • Barrierefreiheit: Gesetze wie der Americans with Disabilities Act (ADA) verpflichten Veranstaltungsorganisatoren, angemessene Vorkehrungen für Teilnehmer mit Behinderungen zu treffen. Dazu kann auch Gebärdensprache für gehörlose oder schwerhörige Teilnehmer gehören.
  • Antidiskriminierung: Gesetze zur Verhinderung von Diskriminierung aufgrund der Sprache oder der nationalen Herkunft können von Veranstaltungsorganisatoren verlangen, für alle Teilnehmer gleichwertige Zugangsmöglichkeiten zu schaffen.
  • Sprachrechte: In einigen Ländern oder Regionen mit mehrsprachiger Bevölkerung gibt es möglicherweise Gesetze, die Veranstalter – insbesondere staatlicher Veranstaltungen – verpflichten, Dolmetschservices bereitzustellen.
  • Öffentlicher Sektor: Bei staatlichen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich öffentlicher Dienstleistungen und Kommunikation, muss ggf. sichergestellt werden, dass kein teilnehmender Bürger aufgrund sprachlicher Barrieren ausgeschlossen ist, sondern sich vielmehr alle Bürger uneingeschränkt an der öffentlichen Debatte beteiligen können.
  • Internationale Standards und Abkommen: Bei internationalen Veranstaltungen wie Konferenzen der Vereinten Nationen können Dolmetschservices erforderlich sein, um allen Teilnehmern gleichermaßen Zugang und Teilnahme zu ermöglichen.
Tunnel aus Daten, orange und violett

7. Muss für das Konferenzdolmetschen Ausrüstung gemietet werden?

Dies hängt von der Lösung ab, die der Language Solutions Integrator anbietet. Die folgende Ausrüstung ist insbesondere für Präsenzveranstaltungen üblich:

  • Spezielle Headsets 
  • Mikrofone 
  • Schalldichte Kabinen 
  • Sender- und Empfängersysteme 

8. Werden Übersetzungsservices auch für Veranstaltungen benötigt?

Übersetzungsservices werden nicht bei jeder Veranstaltung eingesetzt, sind jedoch unverzichtbar, wenn ein mehrsprachiges Publikum angesprochen werden soll. Zusätzlich zum Konferenzdolmetschen benötigt das Publikum die folgenden Materialien in der jeweiligen Muttersprache:

  • Programme
  • Zeitpläne
  • Websitematerialien
  • Zusammenfassungen
  • Einladungen
  • Andere Werbematerialien

Sprechen Sie uns an.

Sie möchten mehr über das Dolmetschen bei Veranstaltungen erfahren? Oder über KI-Dolmetschlösungen? Wir sind Language Solutions Integrator und können branchenführende Dolmetschservices maßgeschneidert für jedes Szenario und jedes Budget anbieten. Melden Sie sich bei uns.

linkedin sharing button

VERFASST VON
Samantha Keefe und Kelly Brodowski
  • #interpretation
  • #banking_finance
  • #consumer_packaged_goods
  • #life_sciences
  • #ai
  • #automotive
  • #gaming
  • #industrial_manufacturing
  • #technology
  • #legal_services
  • #retail
  • #travel_hospitality

Kontakt

Bitte geben Sie eine geschäftliche E-Mail-Adresse an.