KI-Lösungen
Fallstudie
Neue Lösungen zur KI-Contenterstellung für einen Sport- und Bekleidungsgiganten
Das KI-Dolmetschen ist sicher nicht für alle Szenarien geeignet, kann aber viele Dolmetschlösungen für den Gesundheitssektor deutlich erweitern. (Wann KI-Dolmetschlösungen und wann menschliche Dolmetscher eingesetzt werden sollten, erläutert unser Blogbeitrag über die anforderungsgerechte Auswahl von Dolmetschlösungen.) KI-Dolmetschservices bieten bei geeigneten Umständen folgende Vorteile:
Kürzere Wartezeiten für die Sprachunterstützung: Ein KI-Dolmetscher kann sofort für über dreißig Sprachen bereitgestellt werden. Schnellerer Service verbessert die Erfahrung der Patienten, Familienmitglieder und Pflegekräfte.
Senken der Kosten für das Dolmetschen: In vielen Situationen können nur menschliche Dolmetscher mit der erforderlichen Präzision, Erfahrung und Empathie agieren. Es gibt jedoch ebenso viele Situationen, in denen ein KI-Dolmetscher akkuraten und zuverlässigen Service bieten kann. Das senkt die Kosten für Unternehmen.
Unterstützung für seltene und indigene Sprachen: Für manche Sprachen ist es – insbesondere in ländlichen Gebieten – nahezu unmöglich, schnell menschliche Übersetzer bereitzustellen. KI-Dolmetscher unterstützen bereits einige dieser Sprachen. Neue Sprachen kommen nahezu täglich hinzu.
Weniger Compliancerisiken in Bezug auf HIPAA und CMS: Ohne klare Kommunikation riskieren Anbieter und Insitutionen HIPAA-Verstöße und CMS-Strafen. Mit zuverlässigen KI-Dolmetschservices können Sie diese regulatorischen und rechtlichen Risiken mindern.
Bessere Unterstützung bei überlasteten Callcentern: Abwicklung von Routinetätigkeiten wie Anfragen beim Patienten- und Mitgliedersupport in Stoßzeiten (Einschreibungen, Gesundheitskrisen usw.). Die Automatisierung kann sich über mehrere Kanäle wie Chatbots, SMS und WhatsApp erstrecken.
Initiativen für Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz fördern: Für Mitarbeiter unterschiedlicher Muttersprachen können Onboarding, Schulungen und Kommunikation effizienter gestaltet werden.
Proaktive Patienteneinbindung: Die proaktive Kontaktaufnahme mit Patienten oder Mitgliedern kann in ihren bevorzugten Sprachen automatisiert und skaliert werden. Sie können die Wahrnehmung von Vorsorgeuntersuchungen ebenso wie die von Terminen verbessern.
Notfallvorbereitung: Mit KI-Dolmetschen kann ein erhöhter Bedarf an mehrsprachiger Kommunikation abgedeckt werden, beispielsweise bei einer Pandemie, einer Naturkatastrophe, einem Terroranschlags usw.
Sprachunterstützung einrichtungsübergreifend skalieren: Der Zugang zu Sprachlösungen wird in mehreren Büros, Krankenhäusern, Campus usw. möglich, ohne dass mehr Dolmetscher eingestellt werden müssen.
Verbesserter Zugang für Hörgeschädigte: Mit KI-Dolmetschen und Funktionen zur Umsetzung von Sprache in Text lässt sich die Unterstützung für hörgeschädigte Patienten im erforderlichen Umfang skalieren.
Spracherkennungsanalysen: KI-Analysen erlauben die Verfolgung von Kommunikationsmustern und Sprachpräferenzen.
Lionbridge kann Sie mit KI-Dolmetschlösungen ebenso wie mit menschlichen Dolmetschern unterstützen. Wir stellen innovative Technologie und ein umfassendes, globales Netzwerk medizinischer Experten bereit, die kontinuierlich geschult und überwacht werden. Die Teams von Lionbridge besitzen reichlich Expertise in Bezug auf die Integration von hochmodernen Sprachlösungen für den individuellen Bedarf des jeweiligen Kunden. Melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre Situation zu erfahren und zu erläutern, wie Sie mit unseren innovativen Lösungen Grenzen überwinden und die globale Reichweite steigern können. Sind Sie bereit, die Möglichkeiten und Optionen kennenzulernen? Wir unterstützen Sie gern.