Fallstudie
Neue Lösungen zur KI-Contenterstellung für einen Sport- und Bekleidungsgiganten
Lionbridge Knowledge Hubs
„Was wir tun“-Startseite
Generative KI
- KI-Übersetzungsservices
- Content Remix
KI-Datenservices
- Aurora AI Studio™
Maschinelle Übersetzung
- MT Tracker
Smart Onboarding
Übersetzungsservicemodelle
Content-Services
- Technische Redaktion
- Schulungen
- Finanzberichte
- Digitales Marketing
- Content für SEO
Übersetzung und Lokalisierung
- Videolokalisierung
- Software-Lokalisierung
- Websitelokalisierung
- Übersetzung für regulierte Branchen
- Dolmetscherservices
- Live Events
- Sprachliche Qualitätssicherung
Testdienstleistungen<
- Testservice
- Kompatibilitätsprüfungen
- Interoperabilitätsprüfungen
- Performance-Tests
- Zugänglichkeits-Tests
- Überprüfen des Kundenerlebnisses
Branchen-Startseite
Life Sciences Sprachservices
- Pharma-Übersetzungen
- Klinische Prüfung
- Zulassung
- Nach der Zulassung
- Pharma-Kommunikation
- Übersetzungen für Medizinprodukte
- Klinische Prüfung
- Regulierung
- Nach der Zulassung
- Kommunikation für Medizinprodukte
Bank- und Finanzwesen
Einzelhandel
Luxusgüter
E-Commerce
Lionbridge Games
Automobilbranche
Konsumgüter
Technologie
Industrielle Fertigung
Rechtsdienstleistungen
Tourismus & Gastgewerbe
Insights
- Blogbeiträge
- Fallstudien
- Whitepapers
- Lösungsübersichten
- Infografiken
- E-Books
- Videos
Webinare
Lionbridge Knowledge Hubs
- Positive Patientenergebnisse
- Moderne Lösungen für klinische Studien
- Patienteneinbindung
- KI Thought Leadership
SPRACHE AUSWÄHLEN:
Angesichts des Wettbewerbs auf den globalen Märkten ist der Einsatz einer mehrsprachigen Marketingstrategie zur Erschließung neuer Märkte kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Lokale Markteintritte basieren jedoch auf komplexen Prozessen, die sorgfältig geplant werden müssen und strategische Entscheidungen voraussetzen.
Im Webinar Strategische Umsatzplanung für lokalen Markteintritt erörterten Experten von CSA Research und Lionbridge, was für einen erfolgreichen Markteintritt erforderlich ist:
CSA Research demonstrierte ein ausgeklügeltes Tool, das die Auswahl der für die Expansion vielversprechendsten Märkte erleichtert.
Lionbridge zeigt, wie hochentwickelte Technologie auf Basis generativer KI Content für verbesserte Sprachbereitstellung bei der Expansion in neue Märkte optimieren kann.
Lionbridge stellte außerdem die Frameworks REACH und TRUST für vertrauenswürdigen KI-generierten Content und messbare Geschäftsergebnisse vor.
Möchten Sie sich das Webinar ansehen? Über die Schaltfläche unten gelangen Sie zur Aufzeichnung.
CSA Research hat das Tool Global Revenue Forecaster entwickelt, um Unternehmen bei datengestützten Entscheidungen hinsichtlich der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen. Das Tool generiert Prognosen der Umsätze, die sich potenziell durch die Aufnahme neuer Sprachen oder Länder in das Portfolio eines Unternehmens erreichen lassen, damit die Unternehmen mit realistischen Umsatzzielen arbeiten können. Das Modell unterstellt dabei eine dem Median der bisherigen Märkte des Unternehmens entsprechende Entwicklung.
Unternehmen können das Tool nutzen, um datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen. Führungskräfte werden durch diese Erkenntnisse in die Lage versetzt, vielversprechende Investitionsziele zu identifizieren und überzeugende Argumente für den Markteintritt zu formulieren. Anhand der Daten können Markteintritt und Lokalisierungsinvestitionen für das globale Marketing validiert werden. Im Unternehmen kann für die erforderliche Unterstützung geworben werden, um das Engagement für einen bestimmten Zielmarkt oder eine bestimmte Unternehmensstrategie zu steigern.
Außerdem kann das Tool die Auswirkungen von Budgetkürzungen für eine bestimmte Sprache oder ein bestimmtes Land auf den Umsatz des Unternehmens prognostizieren. Führungskräfte können dann Kürzungen in den Bereichen veranlassen, in denen die geringsten Nachteile zu erwarten sind.
Global Revenue Forecaster kann die Wahrnehmung der Lokalisierung transformieren. Was bisher als Ausgabe galt, wird heute als Investition betrachtet, die sich durch das angestoßene Wachstum auszahlt.
„Wenn Sie die mögliche Wertschöpfung mit Daten untermauern, werden Geldmittel bereitgestellt, obwohl an anderer Stelle Kürzungen auf dem Programm stehen.“
Arle Lommel, CSA Research, Senior Analyst
Benutzer können Eingaben ändern, um verschiedene Szenarien zu erkunden. Wenn Sie beispielsweise zwischen Spanisch und Portugiesisch abwägen, können Sie Global Revenue Forecaster weitere spanischsprachige Länder hinzufügen, um die Zahlen für lateinamerikanische Länder, die einzeln keine großartigen Geschäftsgelegenheiten darstellen, insgesamt zu betrachten.
Sobald Sie einen neuen Markt und dessen Umsatzpotenzial identifiziert haben, müssen Sie alle für die Marktexpansion relevanten Kosten sowie die Anforderungen einkalkulieren. Welche Kosten fallen an, um den geplanten Umsatz zu erzielen?
Die Antwort hängt zum großen Teil von Ihrer Investition in den Content ab. Die Erstellung und Lokalisierung von Content kann bei richtiger Umsetzung zu erheblichen Erlösen führen, weil das Engagement der Benutzer und die Conversionraten erhöht werden. Dieses Ziel kann mit KI erreicht werden.
KI eröffnet eine neue Dimension der Wertschöpfung von Content, weil sie eine skalierbare und kosteneffiziente Lösung für Contenterstellung und -lokalisierung darstellt.
Mit KI können Unternehmen die Prozesse der Contenterstellung und -lokalisierung automatisieren, also Effizienz und Konsistenz mit hochwertigen Ausgaben sicherstellen. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Contentstrategie mit KI optimieren und die Investitionen auf die potenziellen Erlöse der jeweiligen Märkte abstimmen.
KI spielt beim Ausgleich von Kosten und Qualität eine entscheidende Rolle. Ohne KI standen die Unternehmen vor der Wahl zwischen kostengünstigen und zugleich minderwertigen maschinellen Übersetzungen und teuren, dafür aber hochwertigen menschlichen Übersetzungen. KI überbrückt diese Lücke, indem sie unterschiedliche Ebenen der Contentoptimierung bereitstellt und Unternehmen die Ausrichtung des contentbezogenen Aufwands auf die unterschiedlichen Ziele und Contenttypen ermöglicht. Die Optimierung der Investitionen in Content erfolgt also nach Maßgabe der erwarteten Erlöse.
Mittels Analyse von Website und SEO können Unternehmen ermitteln, wie wichtig bestimmter Content ist, um dann eine Investitionsstrategie für neue Märkte festzulegen:
Seiten, die das Geschäft voranbringen, rechtfertigen höhere Investitionen. Für diese Seiten sollte spezieller, auf marktspezifische Aspekte abgestimmter Content erstellt werden.
Seiten, die nicht zu Conversions führen, erfordern weniger Investitionen. Für solche Seiten können Unternehmen sich stärker auf automatische Lösungen mit minimalen Interaktionen durch Menschen verlassen.
Lionbridge Aurora AI, unsere Plattform für Content-Orchestration, stellt eine Reihe von Optionen bereit, die von vollautomatischen Prozessen bis hin zu Verfahren mit menschlicher Interaktion (Human-in-the-Loop, HITL) reichen, um Kosten und Contentqualität basierend auf den erwarteten Erlösen zu optimieren. Mit Aurora AI können Unternehmen ihre Contentstrategien für unterschiedliche Marktanforderungen maßschneidern – beispielsweise durch mehr (oder weniger) Investitionen in Prompt-Engineering oder automatische Qualitätssicherung (QS) – und maximale Wertschöpfung der Investitionen in Content erzielen.
Erfahren Sie mehr über das TRUST-Framework von Lionbridge.
KI ermöglicht die Umsetzung flexibler Contentstrategien, damit Sie neue Märkte effizienter erschließen können. Wenn Content in einem Markt gut funktioniert, in einem anderen jedoch nicht, können Sie den Lokalisierungsansatz umgehend anpassen und mithilfe von KI testen.
So können Sie beispielsweise mehrere Versionen einer Seite für A/B-Tests erstellen. Nur mit Menschen wäre dies sehr kostspielig.
Diese aus der Contenterstellung mit KI und intelligenten Lokalisierungsplattformen wie Aurora AI resultierende Flexibilität ist für die Optimierung der Markteintrittsstrategie und die Maximierung des Umsatzwachstums unverzichtbar.
Dank KI muss die kostspielige Ressource Mensch nicht mehr für Aufgaben mit geringer Wertschöpfung eingesetzt werden. Stattdessen können die Mitarbeiter dort eingesetzt werden, wo sie die Ergebnisse verbessern und die Wertschöpfung signifikant steigern können.
Obwohl KI viele Aspekte der Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung von Content automatisieren kann, spielt der Mensch nach wie vor die entscheidende Rolle bei Prompt-Engineering, Überwachung des Prozesses und strategischen Entscheidungen. Menschen entscheiden in letzter Konsequenz, welche Märkte sich am besten für den Markteintritt eignen.
Der Markteintritt ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und strategische Entscheidungen erfordert.
Global Revenue Forecaster von CSA Research kann Unternehmen dabei unterstützen, datenbasierte Prognosen der potenziellen Umsätze verschiedener Märkte und Sprachen zu erstellen.
Die Maximierung der Wertschöpfung des Contents ist für den globalen Erfolg von entscheidender Bedeutung. Mit dem Lionbridge-Tool Aurora AI können Unternehmen Contentinvestitionen auf die erwarteten Erlöse abstimmen.
Menschen sind für den KI-gestützten Markteintrittsprozess unverzichtbar, insbesondere für strategische Entscheidungen und die Überwachung des Lokalisierungsprozesses.
Möchten Sie mehr erfahren? Die Seite Lionbridge-Webinare enthält eine Liste der Aufzeichnungen unserer Webinare.
Wollen Sie neue Märkte erobern? Lionbridge kann helfen. Wir nutzen Global Revenue Forecaster von CSA und bieten eine Reihe von Contentlösungen an, um Unternehmen auf globalen Märkten zum Erfolg zu verhelfen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Hinweis: Die Zusammenfassung des Blogbeitrags wurde von der Lionbridge-App Content Remix erstellt und anschließend von einem Menschen optimiert.
Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre Situation zu erfahren und zu erläutern, wie Sie mit unseren innovativen Lösungen Grenzen überwinden und die globale Reichweite steigern können. Sind Sie bereit, die Möglichkeiten und Optionen kennenzulernen? Wir unterstützen Sie gern.