1. WER WIR SIND
Lex Parisi, Direktor für Gaming-Marketinglösungen bei Lionbridge Games

Meet the Pride: Lex Parisi

Direktor für Gaming-Marketinglösungen bei Lionbridge Games

MEHR ERFAHREN
mobile-toggle

SPRACHE AUSWÄHLEN:

Ein Löwenrudel hinter dem Lionbridge-Logo

Meet the Pride: Brendan Walsh

Global Technical Search Expert bei Lionbridge

In diesem Teil unserer Reihe Meet the Pride lernen Sie Brendan W. kennen, Global Technical Search Expert bei Lionbridge. Brendan ist seit über einem Jahrzehnt bei Lionbridge tätig. Er hat erlebt, wie Lionbridge sich von einem Lokalisierungs- und Übersetzungsunternehmen zu einem Unternehmen entwickelt hat, das sich gleichermaßen auf KI-gestützte Sprach- und Contentlösungen konzentriert. Brendan konnte seine eigene Arbeit mit KI-Tools erheblich verbessern. Hier erfahren Sie, wie er seine Karriere bei Lionbridge mithilfe von KI vorangetrieben hat.

Wo wohnst du?

Ich lebe in einem malerischen Dorf namens Wicklow. Es liegt ganz in der Nähe von Dublin. Wicklow ist so schön, dass es häufig als Drehort für Filme genutzt wird.

Was sollten Besucher von Wicklow unbedingt sehen oder tun?

Es gibt eine wunderschöne ehemalige Klostersiedlung namens Glendalough. Hinzu kommen viele herrliche Strände und Wanderwege. Ich bemühe mich jeden Tag, die Natur zu genießen.

Welchen Hobbys gehst du in deiner Freizeit nach?

Wie bereits erwähnt, liebe ich Spaziergänge in der Natur. Außerdem mache ich gern Yoga und besuche den örtlichen Pub.

Was sind deine Aufgaben bei Lionbridge?

Ich bin SEO-Experte. Ich betreue die Website von Lionbridge, berate aber hauptsächlich Kunden zu ihren Websites. Ich habe mich auf Herausforderungen im Zusammenhang mit internationalen Websites spezialisiert, also z. B. Geotargeting. Ich helfe bei der Optimierung von Content. Dabei kommt eine Kombination aus Keywordrecherche, Übersetzung, Transcreation und Contenterstellung zum Einsatz. Allgemeiner ausgedrückt helfe ich Kunden, damit ihr Publikum auf die richtigen Seiten gelangt.

Bilder von Brendan Walsh in Irland

Wie bist du zu diesem Job gekommen?

Ich wurde während der Finanzkrise (um 2008) entlassen. Ich war damals technischer Architekt und hatte Schwierigkeiten, einen neuen Job zu finden. Dann habe ich das Buch What Would Google Do? von Jeff Jarvis gelesen. Um einem Freund einen Gefallen zu tun, habe ich die SEO-Performance seiner Website geprüft. Ich fand die Arbeit so interessant, dass ich beschloss, SEO-Experte zu werden.

Was gefällt dir an deiner Arbeit?

Ich liebe das Analysieren. Ich analysiere gern Websites, um Kunden in Bezug auf Verbesserungs- und Optimierungsbedarf beraten zu können. Es macht mir außerdem Spaß, mich auch bei Lionbridge um SEO und KI zu kümmern.

Was reizt dich an dieser Branche?

Besonders interessant sind die Kunden. Ich arbeite oft mit großen, namhaften Unternehmen zusammen. Ich helfe diesen Branchenriesen gern dabei, Content dem richtigen Publikum (zu dem ich manchmal selbst gehöre) zu präsentieren.

Du bist seit über zehn Jahren bei Lionbridge. Wie hat sich das Unternehmen in dieser Zeit verändert?

Zwei Aspekte sind besonders relevant. Zum einen sind wir von der Arbeit im Büro praktisch vollständig auf Homeoffice umgestiegen. Obwohl sich immer Mitarbeiter im Büro befinden, arbeiten viele Lionbridge-Kollegen von zu Hause aus. Ich habe schon vor der Pandemie mindestens drei Jahre lang im Homeoffice gearbeitet.   

Die zweite Veränderung besteht darin, wie selbstverständlich wir KI einsetzen. Lionbridge hat sich zu einer KI-zentrierten Organisation entwickelt. Alleinstellungsmerkmal sind unsere herausragenden, erfahrenen Mitarbeiter in jedem Projekt und jedem Workflow. Mein Team bietet beispielsweise inzwischen eine Vielzahl von SEO-Services an. Wir haben QS-Tools für die Suchmaschinenoptimierung sowie proprietäre Tools entwickelt, die viele Elemente des SEO-Lebenszyklus automatisieren. Für Transcreation- und Contenterstellung kommt KI zum Einsatz, um die Preise für die Kunden senken zu können. Alle Lionbridge-Mitarbeiter setzen sich jedes Jahr ein KI-Ziel, auf das sie hinarbeiten. 

Wie setzt du KI in deinem Job ein?

Ich nutze KI regelmäßig für Folgendes:

  1. Bedarfsgerecht Content für Kunden erstellen. (Natürlich kann – abhängig von der Bedeutung und vom technischen Gehalt des Contents – ein menschlicher Post-Editor eingebunden werden.)

  2. E-Mails, Materialien für Kundenpräsentationen und schriftliche Materialien für interne Aufgaben entwerfen.

  3. Kundenwebsites auf Eignung für den KI-Einsatz evaluieren. Mit Tools kann ich feststellen, ob Websites optimierte, strukturierte Daten sowie geeignete Verweise und Backlinks aufweisen und soziale Medien nutzen. Ich prüfe zudem, ob Medien auf Kundenwebsites richtig optimiert und Bilder mit Alt-Tags ausgestattet sind.

Gibt es KI-spezifische Herausforderungen für die Branche oder deinen Job?

Die größte Herausforderung ist der Umfang an KI-Halluzinationen bei der Contenterstellung für Unternehmen. Hier ist menschliche Interaktion unverzichtbar. Die Antwort der KI auf die Frage nach Best Practices für die SEO ändert sich ständig. Deshalb muss ich die KI-Empfehlungen für eine Website überprüfen und sicherstellen, dass sie auf akkuraten und aktuellen Informationen basieren. Nicht selten wird zehn Jahre alter Content genutzt, der möglicherweise nicht mehr angemessen ist.

Welche spannenden Gelegenheiten bieten sich deinem Team?

Mit der App Content Remix von Lionbridge können wir modernste Services zu einem viel niedrigeren Preis als zuvor anbieten. Mit Content Remix können wir Content – mittels Transcreation oder Generierung – für regionale Zielgruppen bereitstellen. Die Einsparungen für Kunden wachsen mit der Größe des Projekts und der Contentmenge.

Was ist dein wichtigster SEO-Tipp für 2025 und darüber hinaus?

Schwerpunkt sollte die Beantwortung von Fragen sein. Recherchieren Sie markttypische Fragen, und beantworten Sie diese direkt auf den Webseiten. Dies funktioniert bei der regulären Suche, aber auch bei der KI-Suche.

  • #translation_localization
linkedin sharing button

VERFASST VON
Lionbridge

Kontakt

Bitte geben Sie eine geschäftliche E-Mail-Adresse an.