1. WER WIR SIND
Allie Fritz, Director of Interpretations bei Lionbridge

Meet the Pride: Allie Fritz

Director of Interpretations bei Lionbridge

mobile-toggle

SPRACHE AUSWÄHLEN:

Gehirnbild auf Motherboardskizze

Haben TMS für mehrsprachigen Content ausgedient?

Ohne KI-gestütztes Contentsystem keine Wettbewerbsfähigkeit

Bei der Übersetzung von Content war früher die Translation Management Software (TMS) eines Drittanbieters zur Steigerung der Effizienz und für das Management von Übersetzungsprojekten unverzichtbar. Die Software ermöglichte die Bereitstellung von Content für die globalen Märkte in mehreren Sprachen. Allerdings können TMS im Vergleich zu den von Sprachdienstleistern und Language Solutions Integrators (LSI) wie Lionbridge angebotenen KI-Lösungen weniger zum Erfolg im Wettbewerb beitragen. Trotz ihrer vielfältigen Funktionen erreichen TMS nicht die Leistung von KI-Übersetzungsservices und Services für KI-generierten Content.

Im Weiteren erfahren Sie, warum das TMS nicht mehr unangefochten ist und Branchenriesen sich für Sprachtechnologieplattformen wie Lionbridge Aurora AI™ entscheiden, um mit ihrer Strategie für die Erstellung von Content in mehreren Sprachen im globalen Wettbewerb zu bestehen.

TMS erstellen keinen mehrsprachigen Content

Ein TMS speichert Content (häufig zerlegt in Wörter und Phrasen ohne Kontext) und unterstützt das Management von Workflows, Anbietern und maschinellen Übersetzungen für Contenttransformationsservices in mehreren Sprachen. Es war früher die gängige Lösung für Unternehmen, die neue Märkte erobern wollten. Seitdem ist aber die Entwicklung vorangeschritten. Unternehmen nutzen soziale Medien, das Internet und digitale Plattformen, um den Zielgruppen kontinuierlich neuen personalisierten Content in mehreren Sprachen anzubieten. Für globale Unternehmen ändert sich dadurch einiges. Die schiere Menge an Content in Verbindung mit den Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf Sprache, Kultur und Demografie stellt eine große Herausforderung dar. Marken müssen diesen neuen Anforderungen mit den neuesten Tools begegnen und können sich nicht mehr nur auf ein TMS verlassen.

KI-Contentplattformen für erfolgreichen mehrsprachigen Content

Plattformen für KI-Contentservices wie Aurora AI speichern Content insgesamt, statt ihn in Wörter oder Phrasen ohne Kontext aufzuspalten. Die Plattformen können – anders als TMS – Kontext aus dem Content extrahieren:

  • Marke, Ton und Botschaft
  • Kunden und deren Anliegen
  • Relevante Märkte
  • Kaufverhalten der Kunden

KI-Contentplattformen nutzen diese Wissensbasis, um mehrsprachigen Content mit höchstet Qualität und Genauigkeit zu übersetzen und zu prüfen. Folgendes können Sie in diese Plattformen speisen:

  • Glossar für perfekte Konsistenz der Terminologie
  • Beispiele für den Tonfall der Marke, der im Content umgesetzt werden muss
  • Käuferdaten, damit Content besser auf Verkaufszyklen und -nuancen abgestimmt wird

Diese Funktionen werden von TMS nicht bereitgestellt. Und Ihre Konkurrenz nutzt diese Services bereits. Viele Branchenriesen verlassen sich auf KI-Contentplattformen, um neuen Content in mehreren Sprachen zu generieren oder Aufgaben wie die KI-Optimierung von Content in mehreren Sprachen in größerem Umfang und schneller als je zuvor durchzuführen. Wenn Sie sich dessen ungeachtet für ein TMS entscheiden, werden Ihre Wettbewerber die Märkte für sich gewinnen.

Person, die einen Bildschirm mit digitalen Sechsecken und Mustern berührt

TMS verursachen erhöhte und versteckte Kosten

Derzeit ist ein TMS nur ein Projektmanagementsystem, das die von Ihnen angestrebten Ergebnisse und Ziele nicht berücksichtigen kann. Darüber hinaus sind die folgenden Kosten zu bedenken:

  • Anschaffung
  • Betrieb
  • Fehlerbehebung
  • Wartung mit jährlichen Gebühren

Sie zahlen außerdem die beim Betrieb eines TMS anfallenden Arbeitskosten, die von externen Anbietern verursachten Projektkosten und die hohen Kosten für Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekte, bei denen hauptsächlich menschliche Übersetzer eingesetzt werden.

Mit einem TMS sind nicht nur die Kosten für den Content höher, auch das TMS selbst verursacht erhebliche monatliche Kosten. (Hinweis: Wenn Sie mit einem Sprachdienstleister zusammenarbeiten, kommt das TMS des Unternehmens möglicherweise bei einigen Lösungen weiter zum Einsatz, ohne dass aber für den Kunden dieselben Kosten anfallen.)

KI-Contentplattformen lassen sich nahtlos in Contentworkflows integrieren

Ein TMS soll Lokalisierung und Übersetzung vereinfachen, isoliert sie aber tatsächlich in einem separaten Prozess. Ihr Team muss viele Faktoren berücksichtigen, die für das betriebliche Ergebnis und die contentbezogenen Ziele nicht relevant sind. Eine KI-gestützte Lösung lässt sich einfach und nahtlos in Contentworkflows integrieren. Die KI-Contentplattform nutzt Informationen zu Produkten/Services ebenso wie vorhandenen Content. Sie übersetzt und lokalisiert Content in neue Sprachen und verlässt sich dabei auf die eigenen Analysen Ihrer Marke, Ihrer Kunden und Ihrer Produkte. So wird Ihr Team von der Mühsal des herkömmliche Übersetzungs- und Lokalisierungsprozesses weitgehend entlastet. Sie können zudem – abhängig von den angestrebten Ergebnissen – eine KI-Überprüfung des resultierenden Contents oder ein menschliches Korrektorat veranlassen. Mit einem TMS müssen Sie mehr Aufmerksamkeit, Ressourcen und Zeit für diese Aufgaben aufwenden. Außerdem ist in der Regel eine gründlicheres Korrektorat erforderlich, was den Lokalisierungs- oder Übersetzungsprozess verlängert und verteuert.

Der größte Mangel eines TMS besteht darin, dass es keinen neuen Content generieren kann. Sie können vorhandenen Content sowie Produkte und Services, für die Sie Content benötigen, in eine KI-Contentplattform speisen. Die Plattform generiert dann unter Berücksichtigung der Spezifikationen – Botschaft, Zielgruppe, Tonfall, Sprachen usw. den gewünschten Content. Sie sparen Zeit, Geld und Arbeit und der neue Content entsteht im Handumdrehen – in mehreren Sprachen.

Der Wechsel vom TMS zu Aurora AI empfiehlt sich – jetzt

Aurora AI ist eine KI-Contentplattform, mit der Ihr Unternehmen auf globalen Märkten erfolgreich sein kann. Die KI-gestützten Aurora-Services überbieten Ihr TMS:

  • Schneller
  • Größere Contentmengen
  • Weniger interner Arbeitsaufwand, niedrigere Kosten

Sie können zudem mit der Lionbridge-App Content Remix, einem Tool der Plattform Aurora AI, neuen Content mit anderem Ton, in anderen Sprachen oder für andere Zielgruppen generieren. Ein TMS macht vielfältige menschliche Eingriffe erforderlich, die weder zeit- noch kosteneffizient sind. Mit Aurora AI können sich die beteiligten Personen auf die Prozessergebnisse konzentrieren, statt durch eine Vielzahl untergeordneter Tätigkeiten aufgerieben zu werden.

Chatsymbole und digitalisierte Skizze

Dank der fortschrittlichen Funktionen von Aurora AI können Sie Ihre Ziele leichter erreichen. Die Plattform unterscheidet sich von anderen KI-Lösungen, da Lionbridge die Contentergebnisse in den Vordergrund stellt und insbesondere auf Transparenz und Sicherheit für verantwortliche KI achtet. Im Rahmen der Entwicklung von Aurora AI haben wir unsere Frameworks TRUST und REACH berücksichtigt.

  • Das Framework TRUST sieht vor, nützlichen Contents transparent zu entwickeln, ohne das Risiko von Datenverlusten oder Cyberangriffen einzugehen. T steht für Transparency (Transparenz), R für Reliability (Zuverlässigkeit), U für Usefulness (Nützlichkeit), S für Sicherheit und T für Timeliness (Pünktlichkeit).

  • Das Framework REACH stellt sicher, dass der generierte Content vollständig auf die abgestrebten betriebliche Resultate und die Relevanz für die Zielgruppe ausgerichtet ist. Bei Bedarf können Mensch in den Prozess eingebunden werden. R steht für ROI (Wertschöpfung), E für Engagement, A für Audience (Zielgruppe), C für Control (Kontrolle) und H für Human-in-the-Loop (menschliche Interaktion).

Die Befolgung dieser beiden Frameworks liefert übersetzten, lokalisierten oder KI-generierten Content mit optimaler Wirksamkeit und Wertschöpfung. Außerdem reduzieren die Frameworks die Kosten sowie den Zeit- und Arbeitsaufwand, also die Gesamtbetriebskosten. Ihr Team kann sich auf wichtige Geschäftsziele konzentrieren, statt sich mit Details wie der Wortanzahl und Abgabefristen auseinanderzusetzen.

Sprechen Sie uns an

Möchten Sie Aurora AI in Lösungen für mehrsprachigen Content einsetzen? Unsere KI-Experten erläutern gern, wie Sie Workflows für mehrsprachigen Content an den Zielen Ihres Unternehmens ausrichten können. Bei Lionbridge stehen umfassende KI-Expertise, KI-Vertrauen und Ihre Marketingstrategie für mehrsprachigen Content im Vordergrund. Melden Sie sich bei uns.  

  • #generative-ai
  • #content_transformation
  • #ai
  • #global_marketing
  • #content_optimization
  • #technology
  • #content_creation
  • #translation_localization
linkedin sharing button

VERFASST VON
Samantha Keefe

Kontakt

Bitte geben Sie eine geschäftliche E-Mail-Adresse an.