KI-Lösungen
Fallstudie
Neue Lösungen zur KI-Contenterstellung für einen Sport- und Bekleidungsgiganten
Der Übersetzungs- und Lokalisierungsprozess kann kompliziert sein. Ein nicht optimierter Prozess wirkt sich unter Umständen negativ auf Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz aus. Philips Personal Health, eine Sparte von Philips Global, hatte bei der Erstellung, Übersetzung und Veröffentlichung von Directions for Use (DFUs, Gebrauchsanweisungen) genau mit diesen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Philips hat sich ein Gesamtziel gesetzt: den DFU-Erstellungsprozess um 25 % effizienter zu machen. Die Zielerreichung basierte auf fünf Säulen:
Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, hat Philips sich an Lionbridge und Author-it gewandt. Philips suchte einen Sprachdienstleister, der nahtlos mit Author-it integriert werden konnte. Gleichzeitig musste der Übersetzungsprozess optimiert und die Effizienz durch höhere Automatisierung und Zentralisierung gesteigert werden. Der richtige Partner hierfür war Lionbridge.
Gemeinsam haben Lionbridge und Author-it die Ziele von Philips erreicht. Das Unternehmen hat einen Mehrwert von 188 % erzielt und die Übersetzungskosten um 40 % gesenkt.
Wie haben sie das geschafft? Lesen Sie unsere Fallstudie und finden Sie es heraus!