SPRACHE:
SPRACHE:
Wir erstellen, verwandeln, testen und vermitteln mehr Inhalte als jeder andere Anbieter weltweit – von Texten, Inhalten gesprochener Art, Audioinhalten und Videoinhalten bis hin zu strukturierten und unstrukturierten Daten.
Lionbridge Knowledge Hubs
- Positive Patientenergebnisse
- Die Zukunft der Lokalisierung
Unsere Experten kennen sich bestens mit Ihrer Branche und deren speziellen Herausforderungen aus.
Nutzen Sie die Lionbridge Lainguage Cloud zur Unterstützung Ihres gesamten Lokalisierungs- und Content-Lebenszyklus
Unsere Mitarbeiter sind unser ganzer Stolz und helfen Unternehmen seit mehr als 20 Jahren dabei, Kunden zu begeistern.
Über uns
Managementteam
Insights
Neuigkeiten
Wichtigste Fakten
Wir erstellen, verwandeln, testen und vermitteln mehr Inhalte als jeder andere Anbieter weltweit – von Texten, Inhalten gesprochener Art, Audioinhalten und Videoinhalten bis hin zu strukturierten und unstrukturierten Daten.
Content-Services
- Technische Redaktion
- Schulungen und E-Learning
- Finanzberichte
- Multikulturelles Marketing
- Digitale Erlebnisse messen
Übersetzung und Lokalisierung
- Videolokalisierung
- Software-Lokalisierung
- Website-Lokalisierung
- Übersetzung für regulierte Branchen
- Dolmetschen
- SEO und digitales Marketing
- Content-Optimierung
Testdienstleistungen
- Testservice
- Kompatibilitätsprüfungen
- Interoperabilitätsprüfungen
- Performance-Tests
- Zugänglichkeits-Tests
- Überprüfen des Kundenerlebnisses
Lösungen
- Übersetzungsservices
- Digitales Marketing
- Live Events
- Maschinelle Übersetzung
Unsere Knowledge Hubs
- Generative KI
- Positive Patientenergebnisse
- Die Zukunft der Lokalisierung
- Mit Innovation zur Immunität
- Covid-19-Sprachressourcen
- Disruption Series
- Patienteneinbindung
- Lionbridge Insights
Unsere Experten kennen sich bestens mit Ihrer Branche und deren speziellen Herausforderungen aus.
Life Sciences
- Pharmazeutische Übersetzungsdienste
- Klinisch
- Regulierung
- Nach der Zulassung
- Für Unternehmen
- Übersetzungsdienste für Medizinprodukte
- Validierung und klinische Untersuchungen
- Regulierung
- Nach der Autorisierung
- Für Unternehmen
Bank- und Finanzwesen
Einzelhandel
E-Commerce
Lionbridge Games
Automobilbranche
Konsumgüter
Technologie
Industrielle Fertigung
Rechtsdienstleistungen
Tourismus und Gastgewerbe
Nutzen Sie die Lionbridge Lainguage Cloud zur Unterstützung Ihres gesamten Lokalisierungs- und Content-Lebenszyklus
Lainguage Cloud™ Plattform
Konnektivität
Translation Community
Workflow Technology
Smairt Content™
Smairt MT™
Smairt Data™
SPRACHE AUSWÄHLEN:
Sprachsuche ist der entscheidende Einstieg in ein neues heißes Rennen um die zukünftigen Marktanteile bei digitalen Assistenten. Wenn wir den Start verpassen, werden wir nicht gewinnen. „Wer im [Voice search]-Rennen auch nur um eine Nasenlänge vorn liegt, gewinnt“, erklärt Aoife McIlraith, Lionbridge Senior Director of Global Search and Marketing Services. „Marken, die erst einmal abwarten und beobachten, wie sich das Ganze entwickelt, könnten auf den zweiten Platz zurückfallen. Und für den zweiten Platz gibt es keinen Preis.“
Aoife und ich haben uns kürzlich als Marketingprofis darüber unterhalten, wie sich Sprachsuche und digitale Assistenten auf Global-Content- und SEO-Strategien auswirken. Laut Aoife „stehen wir wirklich am Beginn einer ganz großen Sache und haben [noch] keine überkommenen KPIs und Metriken, die uns dabei helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Wir befinden uns an einem Punkt, an dem wir A/B-Tests durchführen und lernen müssen.“
Genau hier liegt das Problem: Als Marketingprofis investieren wir Zeit und Geld, um die Intention lokaler Suchen zu erforschen, damit wir optimierte mehrsprachige Inhalte erstellen können, die den Dialog mit unseren Zielgruppen fördern. Diese Bemühungen müssen optimiert werden, damit unsere Zielgruppen auch in einer digitalen Landschaft mit immer mehr Anbietern auf unsere Inhalte aufmerksam werden. Website-Optimierung und textbasierte SEO reichen nicht mehr aus, um unsere Kunden auf emotionaler und rationaler Ebene zu erreichen. Das gilt für B2C- und B2B-Marketer gleichermaßen.
Überlegen Sie sich zunächst, welche Arten von Fragen Ihre Kunden stellen könnten. Denken Sie dabei daran, dass noch nicht jede Anfrage unbedingt ein Sprachsuchergebnis bringen wird und dass bei Suchanfragen, die mehrere Wörter umfassen, mit größerer Wahrscheinlichkeit Ergebnisse erzielt werden.
Derzeit funktioniert Sprachsuche am besten bei Fragen, die Ergebnisse für bestimmte Themen liefern. Im Folgenden finden Sie sechs Fragen, die Sie Alexa oder Google als Erstes stellen müssen:
Die Auswirkungen mehrsprachiger und kultureller Inhalte sind bei der Sprachsuche sogar noch komplexer, da Variablen wie geografische Region, Sprache, ethnische Zugehörigkeit und mehr Einfluss darauf haben können, wie die Fragen gestellt werden. „Die Leute strukturieren die Sätze völlig unterschiedlich“, erklärt Aoife. „Wenn Sie glauben, dass eine einfache Übersetzung funktioniert, täuschen Sie sich. Sie müssen lokal recherchieren und sich klar machen, was die betreffenden Märkte bestimmt und welche Arten von Fragen die Kunden stellen werden.“
Wenn Sie herausgefunden haben, welches Ranking Ihre Marke bei der Sprachsuche erzielt, müssen Sie in Bezug auf Ihre globalen Inhalte folgende vier Dinge tun:
Dieses Rennen, um unsere Zielgruppen, die digitale Assistenten und Sprachsuche verwenden, auf emotionaler und rationaler Ebene zu erreichen, wird nicht nur auf einer Ebene gewonnen. Wichtig ist die Konzentration auf globale Technical SEO, Sprachoptimierung von globalen Inhalten und Datenanalyse.
Experten wie Aoife arbeiten mit Marketingprofis weltweit in allen diesen Bereichen zusammen, um die Strategien der Marken so anzupassen, dass sie für digitale Assistenten präsent sind. Die Lionbridge-Teams für globale Marketingservices unterstützen Marketingprofis weltweit in allen Phasen der Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien – ob dies bedeutet, dafür zu sorgen, dass die technische Suchfunktion für Französisch eingerichtet wird (wie in Frankreich gesprochen, gegenüber kanadischem Französisch) oder eine Backlink-Strategie für lokale Märkte einzuführen.
Als Marketingprofis müssen wir unsere Geschäftsstrategien anpassen, um für digitale Assistenten präsent zu sein. Unsere Inhalte müssen sowohl bei sprach- als auch bei textbasierten Suchen leicht zu finden sein und unsere Zielgruppen in einer Form ansprechen, die wirklich ankommt – unabhängig davon, aus welchem Land sie kommen oder welche Sprache sie sprechen.
Möchten Sie mehr erfahren? Registrieren Sie sich für unser Webinar: How Voice Search is Changing the Customer Experience unter der Leitung von Aoife.
Cynthia ist VP, Demand Generation bei Lionbridge. Sie arbeitet im Bereich B2B-Marketingarchitektur und digitales Marketing und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von wachstumsfördernden Strategien, Inhalten und Programmen.