KI-Lösungen
Fallstudie
Neue Lösungen zur KI-Contenterstellung für einen Sport- und Bekleidungsgiganten
Die Welt des Handels dreht sich schnell.
Broschüren, Beschilderungen, Material für die Verkaufsstellen: Inhalte für den Handel kommen und gehen, und das in hoher Frequenz. Es besteht die Gefahr, dass bei der hohen Quantität die Qualität leidet. Oder gar dass schlecht übersetzte Botschaften die Leser im Zielmarkt vor den Kopf stoßen.
Lesen Sie in diesem Artikel unsere vier Tipps für Ihre nächste mehrsprachige Kampagne. Die Tipps helfen sicherzustellen, dass Ihre Übersetzungen stets die richtige Botschaft vermitteln und für einen überzeugenden Markenauftritt sorgen – in jedem Markt.
In einigen Ländern sind Händler gesetzlich verpflichtet, Informationen für Verbraucher und Mitarbeitende in den lokalen Sprachen bereitzustellen. In Quebec beispielsweise müssen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden Informationen zum Arbeitsplatz sowohl auf Englisch als auch auf Französisch anbieten. Indem Sie Inhalte in der Muttersprache Ihrer Zielgruppe bereitstellen, erfüllen Sie nicht nur Gesetze: Inhalte in der Muttersprache sind auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber der Zielgruppe.
Unternehmen, die mehrsprachige Inhalte anbieten, sprechen die Menschen direkt an – in ihrem Markt, in ihrer Sprache. Die meisten Verbraucher sind bereit, für eine bessere Kundenerfahrung mehr zu zahlen. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Verbraucher Produktinformationen am liebsten in ihrer Muttersprache lesen (dass sie Englisch sprechen können, heißt noch lange nicht, dass sie das auch wollen). Mehrsprachige Inhalte sind also weit mehr als ein „Nice-to-have“. Sie können das entscheidende Kaufargument sein.
Bereit, mehr Verbraucher in mehr Märkten anzusprechen? Lionbridge unterstützt Händler mit erstklassigen, präzisen und überzeugenden Übersetzungen von Verkaufsunterlagen und Marketingmaterial. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie unser Team und unsere Technologien zu Ihrem weltweiten Erfolg beitragen.