SPRACHE:
SPRACHE:
Wir erstellen, verwandeln, testen und vermitteln mehr Inhalte als jeder andere Anbieter weltweit – von Texten, Inhalten gesprochener Art, Audioinhalten und Videoinhalten bis hin zu strukturierten und unstrukturierten Daten.
Lösungen
Unsere Experten kennen sich bestens mit Ihrer Branche und deren speziellen Herausforderungen aus.
Nutzen Sie die Lionbridge Lainguage Cloud zur Unterstützung Ihres gesamten Lokalisierungs- und Content-Lebenszyklus
Unsere Mitarbeiter sind unser ganzer Stolz und helfen Unternehmen seit mehr als 20 Jahren dabei, Kunden zu begeistern.
Über uns
Managementteam
Insights
Neuigkeiten
Wichtigste Fakten
Wir erstellen, verwandeln, testen und vermitteln mehr Inhalte als jeder andere Anbieter weltweit – von Texten, Inhalten gesprochener Art, Audioinhalten und Videoinhalten bis hin zu strukturierten und unstrukturierten Daten.
Dienstleistungen für die Content-Erstellung
Technische Redaktion
Schulungen und E-Learning
Finanzberichte
Multikulturelles Marketing
Übersetzungsdienstleistungen
Übersetzung und Lokalisierung
Videolokalisierung
Software-Lokalisierung
Übersetzung für regulierte Branchen
Dolmetschen
SEO und digitales Marketing
Content-Optimierung
Website-Lokalisierung
Testservice
Zentrale Tests
Kompatibilitätsprüfungen
Interoperabilitätsprüfungen
Performance-Tests
Zugänglichkeits-Tests
Überprüfen des Kundenerlebnisses
Lösungen
Digitales Marketing
Live Events
Maschinelle Übersetzung
Unsere Wissenszentren
Die Zukunft der Lokalisierung
Mit Innovation zur Immunität
COVID-19-Ressourcencenter
Disruption Series
Patienteneinbindung
Lionbridge Insights
Unsere Experten kennen sich bestens mit Ihrer Branche und deren speziellen Herausforderungen aus.
Life Sciences
Bank- und Finanzwesen
Einzelhandel
E-Commerce
Lionbridge Games
Automobilindustrie
Konsumgüter
Technologie
Maschinenbau und Fertigung
Rechtsdienstleistungen
Tourismus und Gastgewerbe
Nutzen Sie die Lionbridge Lainguage Cloud zur Unterstützung Ihres gesamten Lokalisierungs- und Content-Lebenszyklus
Lainguage Cloud™ Plattform
Konnektivität
Translation Community
Workflow Technology
Smairt Content™
Smairt MT™
Smairt Data™
SPRACHE AUSWÄHLEN:
Für viele Unternehmen ist die vor ein paar Jahren aufgekommene Technologie Augmented Reality (abgekürzt AR, auch erweiterte Realität genannt) nicht mehr wegzudenken. Sie nutzen Augmented Reality, um die digitale Welt mit der realen zu verbinden und so spannende, halbreale User Experiences zu schaffen.
Dass Gaming-, Marketing- und E-Commerce-Unternehmen AR nutzen, liegt auf der Hand. Doch was ist, wenn Sie für ein Hightech-Unternehmen tätig sind, das komplexe Maschinen herstellt? Besteht auch in diesen Betrieben ein Anwendungspotenzial für Augmented Reality?
Wenn Ihr Unternehmen technische Geräte herstellt – seien es nun Drucker, Rasenmäher oder Flugzeugtriebwerke –, könnte AR sich für Ihre Kunden auszahlen. Schließlich geht die Anwendung von AR weit über Pokemon Go hinaus.
In einem kürzlich veröffentlichten Whitepaper von PTC heißt es: „Die Bedeutung und die Vorteile von AR für interne Zwecke sind in der Unternehmenswelt allgemein anerkannt. Angesichts hauchdünner Betriebsmargen und zunehmenden wirtschaftlichen Drucks verleiht AR den Unternehmen im Streben nach Effizienz starke Impulse.“
Doch gibt es auch Szenarien, in denen Hightech-Unternehmen profitieren, wenn sie AR-Apps für ihre Endnutzer entwickeln? Im zitierten Whitepaper wird dies bejaht und darauf hingewiesen, dass Unternehmen mit AR-Kundenanwendungen einen deutlich besseren ROI erzielen.
Die Autoren des Whitepapers schreiben: „Unternehmen mit AR-Kundenanwendungen verzeichnen fast dreimal mehr erfolgreich abgewickelte Anwendungsfälle als Unternehmen mit internen Anwendungsfällen (29 % gegenüber 11 %). […] AR beginnt sich durchzusetzen. Unternehmen, die sich im digitalen Wandel befinden, können es sich daher nicht leisten, abzuwarten. Die neuen Möglichkeiten, die AR zur Unterstützung des digitalen Wandels bietet, sind offensichtlich. Sei es für die Optimierung von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für Kunden oder für die operative Exzellenz im Unternehmen.“
Ihr Unternehmen kann es sich nicht leisten, abzuwarten, sieht aber keine klaren AR-Einsatzmöglichkeiten für die Kunden? Wir haben für Sie einige Augmented-Reality-Beispiele zusammengestellt. Schauen Sie sich die folgenden Anwendungsfälle an:
Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen Autos oder Computer herstellt: Dank einer AR-App, die allgemeine Informationen und praktische Hinweise zum Produkt bietet, helfen Sie Ihren Kunden Zeit und Geld zu sparen. Sie können Ihre Kunden vor kostspieligen Anwendungsfehlern bewahren und schaffen Goodwill für Ihre Marke.
Eine AR-App schafft Klarheit. Sie hilft, Zeit und möglicherweise Geld zu sparen und für eine funktionstüchtige, sichere Bremsanlage zu sorgen.
Dies sind nur ein paar Anwendungsfälle, die zeigen, dass sich eine Investition in AR auch für Ihr Unternehmen lohnen könnte. Was aber nicht heißt, dass alle Probleme auf Kundenseite mit einer AR-Lösung zu beheben sind und nun alle Unternehmen zwingend in AR investieren müssen. Es empfiehlt sich, einen Partner beizuziehen, der Ihre Technologie kennt und Ihnen zu entscheiden hilft, ob eine AR-Lösung für Ihre Endnutzer sinnvoll ist.
Ein Beispiel: Wir arbeiteten mit einem Kunden zusammen, dessen Schiffe mitten im Indischen Ozean stationiert waren. Als eine Reparatur der Schiffsmotoren anstand, musste der Kunde hohe Ausgaben in Kauf nehmen, um einen externen Techniker für die Reparatur einfliegen zu lassen.
Eine AR-Lösung schien sich anzubieten. Die Idee: Eine AR-App könnte einen Mitarbeiter auf dem Schiff durch die Reparaturschritte führen, ohne dass der Mitarbeiter dafür ausgebildet sein müsste. Auf den ersten Blick die perfekte Lösung.
Doch wir wussten, dass sich eine AR-Lösung auf dem Schiff nicht umsetzen ließ. Denn die Nutzung der AR-Technologie setzt eine Live-Internetverbindung voraus und die gab es an Bord nicht. Zudem wäre es riskant gewesen, die AR-App im gefährlichen Motorenraum zu nutzen.
Wir verfügen über das technische Wissen und sind mit der Situation der Endnutzer – hier die Schiffsbesatzung – vertraut. So kamen wir in diesem Fall zum Schluss, dass eine AR-Lösung aus Sicherheits- und logistischen Gründen ungeeignet war. Unser Kunde sparte dank unserer Entscheidungshilfe Zeit und auf lange Sicht Ressourcen.
Wir beraten unsere Kunden, wenn es darum geht, schneller und effizienter zu werden, Abläufe zu vereinfachen und die Einführung neuer Technologien zu prüfen. Planen Sie, eine neue Technologie einzuführen – ob Augmented Reality, Virtual Reality (VR) oder auch etwas ganz anderes? Als Partner an Ihrer Seite helfen wir Ihnen, rasch eine fundierte Entscheidung zu treffen und Risiken zu vermeiden.
Sind Sie in einem Fertigungsunternehmen tätig? Möchten Sie mögliche Anwendungsfälle für Augmented Reality besprechen, die Ihre Kunden bei der Lösung von Problemen unterstützen? Bitte lassen Sie es uns wissen – im Kommentarfeld unten oder auf unserer Website.