KI-Lösungen
Fallstudie
Neue Lösungen zur KI-Contenterstellung für einen Sport- und Bekleidungsgiganten
Im vorhergehenden Beitrag haben Sie den Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung kennengelernt.
Wenn Sie jedoch international unterwegs sind und Ihr Produkt nicht nur auf die Funktion
bezogen und linguistisch betrachtet "funktionieren" soll, sondern Sie auch die emotionalen
und kreativen Absichten Ihrer Markeninhalte aufrecht erhalten möchten, dann ziehen Sie
Transcreation in Betracht.
Bei der Transcreation wird das im Originaltext zum Ausdruck gebrachte Gefühl auf Basis der kulturellen Nuancen in der Zielsprachige neu kreiert.
Als Faustregel sollten Sie Transcreation dann anwenden, wenn der Erfolg einer bestimmten Botschaft darauf beruht, dass sie in anderen Sprachen und Kulturen genau mit dem gleichen Ton und Stil wiedergegeben wird wie in der Ausgangssprache und die Bedeutung erhalten bleibt.
Ein wichtiger Bestandteil der Transcreation ist die Ermittlung von Unterschieden in Sprache, Kultur und Verbraucherverhalten, um ein Endergebnis zu erhalten, das eine identische Reaktion auslöst wie der Inhalt in der Ausgangssprache.
Slogans übersetzen
[1] z.B. Slogans, Anzeigen, Markenbotschaften und spezifische Floskeln wie Wortspiele und Redewendungen
Fotoquelle: Shunsuke Kobayashi (CC BY 2.0)