Mit In-Country Review zu einem besseren Qualitätsmanagement im Übersetzungsprozess

Wer viel Zeit, Ressourcen und finanzielle Mittel in die Übersetzung einer Website gesteckt hat, stellt in der Regel auch hohe Erwartungen an das übersetzte Produkt. Die Investition soll sich ja auszahlen. Das wird Ihnen nicht anders ergehen: Um eine angemessene Anlagerendite zu erzielen, muss Ihre Website für die lokalen Nutzer relevant, aber auch global einheitlich und für sämtliche Zielgruppen attraktiv sein.

Ihre Markenbotschaft ist das inhaltliche Herzstück Ihres Webauftritts – sie muss in sämtlichen Zielmärkten verstanden werden und Wirkung erzielen. Aber was, wenn Sie der Zielsprache nicht mächtig sind? Wie stellen Sie fest, ob Ihre Markenbotschaft in der Übersetzung richtig ankommt – und zwar bevor die Website aufgeschaltet wird?

Dies ist genau der Zeitpunkt, an dem der In-Country Review zum Zuge kommt. Es gibt verschiedene Best-Practice-Methoden zur Optimierung dieses Prozesses, mit denen sich ein wirksames Qualitätsmanagement über sämtliche Kanäle sicherstellen lässt. Dazu müssen Sie sich aber vorab einige Frage stellen:

Wonach sollen Ihre In-Country Reviewer überhaupt Ausschau halten? Was ist wichtiger: Konzepttreue oder sprachliche Äquivalenz? Oder wollen Sie in erster Linie, dass Ihre Botschaft in natürlicher, ungezwungener Sprache vermittelt wird? Aber vielleicht sind Markenstil und Tonfall für Sie die wichtigsten Kriterien?

Qualität steht über Subjektivität


Wer sich mit Sprache beschäftigt, weiß, dass die Wertung der Übersetzungsqualität eine höchst subjektive Angelegenheit ist. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Erwartungen klar kommunizieren, damit beide Seiten (Sprachdienstleister und In-Country Reviewer) wissen, nach welchen Kriterien Sie Qualität und Wirkung der Übersetzung bemessen werden.

 

Möglicherweise hat Ihr Reviewer stilistische Präferenzen, die in Ihren Marken- und Stilrichtlinien gar nicht zur Sprache kommen. Solche Parameter müssen im Service Level Agreement (SLS) oder in Ihrer Qualitätsmatrix klar geregelt werden, damit Übersetzer und Reviewer gemeinsam zum angestrebten Qualitätsstandard finden.

Die richtige Übersetzungsmethode wählen


Die von Ihnen gewählte Übersetzungsstrategie hat ebenfalls Auswirkungen auf die Qualität. Wenn Sie wollen, dass der lokalisierte Inhalt Ihres kreativen Marketings beim Adressaten in der Zielsprache dieselbe Wirkung wie der Ausgangstext auslöst, sollten Sie die Übersetzung, je nach angestrebtem Nuancierungs- und Kreativitätsgrad, von einem professionellen Fachübersetzer anfertigen lassen oder sich für eine Transcreation entscheiden. (Transcreation kommt in der Regel bei der Übersetzung von Werbekampagnen, Bannern, Slogans und Taglines usw. zur Anwendung.)

Fehler passieren (aber Sie merken es nicht)


Trotz der Verfügbarkeit maschineller Übersetzungstools werden die meisten Übersetzungen immer noch von Menschen angefertigt – daher wird es immer mal wieder zu Fehlern kommen, egal unter welchen Vorgaben der Übersetzer arbeitet. Nur, Sie werden die Fehler kaum je bemerken, denn erfahrene Übersetzer und seriöse Sprachdienstleister sorgen mit fortgeschrittenen Qualitätsprüfungs- und Kontrollprozessen sowie automatisierten Textüberprüfungen dafür, dass sich die Fehlerspanne im Minimalbereich bewegt.

Präferenz oder geschäftliche Notwendigkeit


Ein wichtiger Aspekt bei der Qualitätsbeurteilung ist auch die Unterscheidung zwischen persönlichen Präferenzen und geschäftlicher Notwendigkeit. Wenn eine Beurteilung sich auf Spitzfindigkeiten der Wortwahl und Satzstruktur beschränkt, ist es vielleicht ratsam, einen Halt einzulegen und sich zu fragen, ob der Text denn Ihre geschäftlichen Ziele fördert und potenzielle Kunden zu einer Handlung animiert. Wenn ja, dann handelt es sich eben doch um eine gute Übersetzung.

Zehn Wege zu einer guten Übersetzung


Die folgenden Anregungen sollen dazu beitragen, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Überprüfungszyklen zu straffen, damit eine qualitativ erstklassige Übersetzung resultiert.

  1. Stellen Sie Ihrem Sprachdienstleister frühere Übersetzungen zur Verfügung, die Ihre Qualitätsansprüche erfüllt haben (aber auch solche, die in Ihren Ansprüchen nicht genügten).

  2. Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Ihren In-Country Reviewern und Lead-Übersetzern (insbesondere auch, wenn sie am gleichen Standort arbeiten). Diskussionen über sprachliche Vorlieben lassen sich kaum vermeiden, tragen aber letztlich auch zu einem guten Endprodukt bei.

  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre In-Country Reviewer die unternehmensspezifischen Richtlinien und Vorgaben verstehen und sich bei der Erstellung autorisierter Firmenglossare einbringen.

  4. Stellen Sie Markenrichtlinien zur Verfügung, damit Übersetzer und Reviewer Ihre Markenidentität und -sprache kennen.

  5. Verschaffen Sie Ihrem Sprachdienstleister oder Übersetzer Zugang zu Ihrem Staging Server, damit die Inhalte im richtigen Kontext überprüft werden können. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Web Apps und die Textelemente der Benutzerschnittstellen prüfen zu lassen.

  6. Sorgen Sie dafür, dass die Ausgangstexte von hoher Qualität sind – eine Mindestvoraussetzung für qualitativ gute Übersetzungen.

  7. Gewähren Sie Übersetzern und Reviewern den notwendigen Zeitrahmen, um eine gute Arbeit zu machen.

  8. Halten Sie regelmäßig Kontakt mit Ihrem Projekt Manager auf Seiten des Sprachdienstleisters. Geben Sie konstruktives Feedback, das dem Sprachdienstleister ermöglicht, die von Ihnen erwartete Qualität zu liefern.

  9. Bauen Sie eine langfristige Beziehung zu Ihrem Sprachdienstleister auf: Je besser dieser Ihr Geschäft, Ihre Inhalte, Ihren Stil und Ihre Terminologie kennt, desto besser wird die Übersetzung.

  10. Nennen Sie eine Kontaktperson, an die sich der Sprachdienstleister mit Fragen und sonstigen Anliegen wenden kann.

Review der Sprachdienstleister: Qualität liefern


Mehrmaliges Redigieren und Prüfen kostet Zeit und verzögert die Markteinführung. Daher sollte es das Ziel des Sprachdienstleisters sein, Ihren In-Country Reviewern Übersetzungen von hoher Qualität zu liefern, um den gesamten Prüf- und Autorisierungsprozess zu straffen. Ihr Sprachdienstleister verfügt in der Regel bereits über eine Reihe von Qualitätskontrollen, denen die Übersetzung vor der Auslieferung unterzogen wird, sodass der anschließende Prüfzyklus auf beiden Seiten auf ein Mindestmaß reduziert werden kann.

Eigene Textüberarbeitung durch den Übersetzer


Sobald der Übersetzer Ihre Inhalte (mithilfe der geeigneten Sprachtechnologie) lokalisiert hat, wird er oder sie die Übersetzung nochmals auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüfen. So werden Textstellen, die aus Versehen unübersetzt blieben, sprachliche Fehler, nicht beachtete Instruktionen oder Abweichungen von Ihren Stilrichtlinien und Glossaren korrigiert und der Text bereinigt.

Zusätzliche Überprüfung des Sprachdienstleisters


Wenn der Übersetzer seine eigene Qualitätssicherung abgeschlossen hat, wird die Übersetzung beim Sprachdienstleister möglicherweise noch von einem weiteren Sprachexperten oder Redakteur geprüft. Dies hängt indes vom Projekt und den inhaltlichen Anforderungen (juristische, aufsichtsrechtliche, medizinische oder Compliance-bezogene Texte) ab und wird vom Sprachdienstleister gemäß Best-Practice-Norm beschlossen.

Automatisierte sprachliche Qualitätsprüfung


Wiederum abhängig von Ihrem Sprachdienstleister wird die Übersetzung von einem auf Ihr Projekt zugeschnittenen automatischen Qualitätssicherungs-Tool kontrolliert. Um die Qualität noch weiter zu steigern, kann die Übersetzung von diesem Tool auch fortlaufend während des Projekts nach jeder vom Übersetzer oder Redakteur vorgenommenen Modifikation geprüft werden.

Kontextprüfungen: Der Schlüssel für optimale Qualität


Abhängig vom Projekt-Workflow empfehlen wir, dass Sie Ihrem Sprachdienstleister Zugang zu Ihrem Staging Server bieten, damit die übersetzten Inhalte im realen Kontext geprüft werden können. So gewährleisten Sie eine umfassende und hoch professionelle Qualitätssicherung.

 

Sobald Texte, Titel und andere Textelemente auf der aktuellen Seite oder im finalen Layout angeschaut werden können, sind die Sprachexperten in der Lage, den Übersetzungen den letzten Qualitätsfeinschliff zu verleihen und so für eine optimale Anwendererfahrung zu sorgen.

Sonstige Prüf- und Testverfahren des Sprachdienstleisters


Je nach Anbieter können Sie folgende Leistungen erwarten:

  • Prüfung, ob alle Textgrafiken übersetzt und korrekt formatiert sind

  • Korrektorat und Sign-off der Übersetzung für Desktop Publishing (DTP), auch für konvertierte PDF-Dokumente

  • Sprachliche Funktionstests von Web Apps und Online-Dokumentationen

  • Kontextbezogene Prüfung von Begleitkommentaren (Voice-overs) und Bildschirmtextelementen für Video- und andere Multimedia-Komponenten

  • Weitere Dienstleistungen: Prüfung durch Fachexperten, Konsistenzprüfung der Software, Textredaktion für Marketingtexte sowie Sicherstellung der SEO in allen Sprachversionen

In-Country Reviews: gemeinsam Qualität liefern


Die Lokalisierung ist ein immens kollaborativer Prozess. Die Prozessstufe des In-Country Review dürfte die größten Herausforderungen im Projektverlauf bereithalten. Daher ist es umso wichtiger, dass Ihre Reviewer und Ihr Sprachdienstleister optimal zusammenarbeiten. Ohne Prüfung kann die Qualität durch das subjektive Empfinden beeinträchtigt werden und fehlerhafte Kommunikation, vermeidbare Überarbeitungen und neue Prüfungszyklen nach sich ziehen.

Die Projektmanager beider Seiten müssen die Zusammenarbeit zwischen In-Country Reviewer und Übersetzer (oder Sprachexperten) fördern, um so die notwendige Qualität zu definieren, Qualitätserwartungen auf ein angemessenes Maß zu bringen und Prozessredundanzen auf ein Minimum zu reduzieren. Dieser Ansatz hat sich bewährt und sorgt dafür, dass die Projektfristen und das Projektbudget eingehalten werden.

Wer ist wirklich für die Qualitätskontrolle zuständig?


Es mag überraschen, doch Ihre In-Country Reviewer üben dasselbe Ausmaß an Kontrolle über die Qualität der lokalisierten Inhalte aus wie die Sprachexperten Ihres Sprachdienstleisters. Nicht nur deshalb, weil Sie (hoffentlich) Richtlinien erstellt und verfügbar gemacht haben, die es bei der Beurteilung subjektiver Konzepte wie Stil und Tonalität zu berücksichtigen gilt, sondern auch weil Ihre In-Country Reviewer letztendlich für die Beurteilung der Übersetzungsqualität verantwortlich sind.

Die Qualitäts-Schiedsrichter


Standardmäßig bestimmen die In-Country Reviewer die Übersetzungsqualität für Ihr gesamtes Weblokalisierungsprojekt. Kein Problem, denn es handelt sich schließlich um Muttersprachler ... oder?

 

Ja, aber es sind keine Sprachexperten. Sie haben einen unterschiedlichen Hintergrund (Marketing, Operations oder ein technischer Fachbereich) und bringen somit ihre eigenen Vorlieben in den Prozess ein.

Stilistische Präferenzen mitteilen


Im Idealfall tauschen sich die In-Country Reviewer hinsichtlich ihrer Vorstellungen, was Stil, Tonalität und sonstige Präferenzen angeht, mit den Übersetzern oder Sprachexperten aus, bevor die Lokalisierung abgeschlossen ist. Wenn ein solcher Grad der Zusammenarbeit nicht realisierbar ist, kann das Sprachteam andere Lösungen vorschlagen.

Übersetzungsproben: Kleiner Aufwand, großer Nutzen


Anstatt die gesamte Website zu übersetzen, nur damit sich herausstellt, dass die Qualitätserwartungen nicht erfüllt wurden, ziehen es manche Sprachdienstleister vor, erst eine Probeübersetzung von 2.000–3.000 Wörtern anzufertigen und vom Auftraggeber beurteilen zu lassen. Auf diesem Weg haben die In-Country Reviewer die Möglichkeit, eine Qualitätsprüfung mit angemessenem Aufwand durchzuführen. Andererseits erhalten die Übersetzer wertvolles Feedback zu den Präferenzen der Reviewer und können weiterarbeiten, im Wissen, dass sie in puncto Stil, Tonalität usw. richtig liegen.

Ein Vorteil von In-Country Reviews für Ihre globale Website: Hochwertige Übersetzungen


In einem gut aufgesetzten Web-Projekt sind es Ihre In-Country Reviewer gewohnt, in enger Zusammenarbeit mit den Übersetzern und dem Sprachdienstleister die übersetzten Inhalte zu prüfen und zu beurteilen. Sie dürften den Prozess auch als effizienter wahrnehmen. Umgekehrt gewinnen die Übersetzer so ein besseres Verständnis der Kundenpräferenzen und sind dadurch in der Lage, konsistent qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern. In der Folge werden die Überprüfungen auch rascher abgeschlossen, wird mehr Inhalt genehmigt und können sich die Teams früher auf das abschließende Sign-off vorbereiten.

Letzte Kontrolle und Sign-off des Kunden


Im Rahmen der Endkontrolle werden alle lokalen Website-Lokalisierungen von Ihren Teams geprüft (in der Regel auf dem Staging Server). Allerletzte Anpassungen werden vorgenommen und der gesamte Inhalt wird geprüft und genehmigt. Mit der Endkontrolle bringen die In-Country Reviewer und der Sprachdienstleister die Überprüfung und Qualitätssicherung zu einem erfolgreichen Ende.

 

Falls nicht bereits geschehen, wird der Sprachdienstleister Ihnen die Dateien nun ausliefern, damit Sie diese hochladen können. Sie sind jetzt für die Live-Aufschaltung der Website bereit.

> Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, worauf man bei der Website-Übersetzung und -Lokalisierung achten sollte, wenden Sie sich an unsere Web-Experten

Über die Autorin

Mit über 16 Jahren Erfahrung in der Sprachdienstleistungsbranche ist Eva González-Wise für das Language Operations an mehreren Standorten weltweit verantwortlich, darunter in den USA, Kanada und Costa Rica. Ihr Fokus liegt auf der Nutzung und Skalierung von Sprachkompetenzen, um effiziente und kundenorientierte Teams zu fördern.

Eva Gonzáles-Wise begann ihre Laufbahn in der Sprachdienstleistungsbranche in Madrid und zog 1996 in die USA, wo sie das internationale Programm an der Kent State University mit einem Master of Arts in Linguistik und Übersetzung abschloss.

linkedin sharing button
  • #blog_posts
  • #translation_localization

Lionbridge
AUTHOR
Lionbridge