SPRACHE:
SPRACHE:
Lionbridge Knowledge Hubs
- Positive Patientenergebnisse
- Die Zukunft der Lokalisierung
Content-Services
- Technische Redaktion
- Schulungen
- Finanzberichte
- Digitales Marketing
- Content für SEO
Übersetzung und Lokalisierung
- Videolokalisierung
- Software-Lokalisierung
- Website-Lokalisierung
- Übersetzung für regulierte Branchen
- Dolmetschen
- Live Events
Testdienstleistungen
- Testservice
- Kompatibilitätsprüfungen
- Interoperabilitätsprüfungen
- Performance-Tests
- Zugänglichkeits-Tests
- Überprüfen des Kundenerlebnisses
Lösungen
- Übersetzungsservices
- Maschinelle Übersetzung
- Smart Onboarding™
- Aurora AI Studio™
Unsere Knowledge Hubs
- Positive Patientenergebnisse
- Die Zukunft der Lokalisierung
- Mit Innovation zur Immunität
- Covid-19-Sprachressourcen
- Disruption Series
- Patienteneinbindung
- Lionbridge Insights
- Pharma-Übersetzungen
- Klinisch
- Regulierung
- Nach der Zulassung
- Für Unternehmen
- Medizinprodukte-Übersetzungen
- Validierung/Klinische Studien
- Regulierung
- Nach der Autorisierung
- Für Unternehmen
Bank- und Finanzwesen
Einzelhandel
Luxusgüter
E-Commerce
Lionbridge Games
Automobilbranche
Konsumgüter
Technologie
Maschinenbau und Fertigung
Rechtsdienstleistungen
Tourismus und Gastgewerbe
SPRACHE AUSWÄHLEN:
Verantwortliche im Kundenservice sind sich einig darüber, dass Sprache extrem wichtig für die Kundenbeziehung und das Kundenerlebnis ist. Somit stellt sich die Frage, warum mehrsprachiger Kundenservice über mehrere Kanäle noch immer nicht weiter verbreitet ist.
Um diese Frage zu beantworten – und um einen näheren Einblick in die mehrsprachige Kundenbetreuung zu geben – starten wir heute mit der Beitragsserie „Mehrsprachiger Support & Kundenservice-Center: Lösungen für das Sprachen-Puzzle.“
In dieser Serie werden wir die 4 gängigsten Ansätze für den mehrsprachigen Support, an denen sich Marken und Outsourcing-Dienstleister typischerweise orientieren, näher beleuchten, und ihre Pros und Kontras betrachten.
Die vier gängigsten Strategien für mehrsprachigen Support sind folgende:
Um diese Strategie in einen konkreten Zusammenhang zu stellen, lassen Sie uns annehmen, dass Deutsch die primäre Sprache in Ihrem Service-Center ist. Eine Chatanfrage auf Chinesisch ist eingegangen. Da es keinen Chinesisch sprechenden Service-Mitarbeiter gibt, der die Anfrage übernehmen könnte, wird auch keine Zuteilung auf Basis fachlicher Fähigkeiten angewendet.
Allerdings gibt es im Back-Office einen Mitarbeiter, der Chinesisch spricht. Sie kontaktieren ihn und sobald er verfügbar ist, geht er online und übernimmt die Chat-Kommunikation mit Ihrem Kunden.
Das Ergebnis der nun folgenden Interaktion kann ganz unterschiedlich ausfallen.
In einer perfekten Welt würden die Bedürfnisse Ihres Kunden auf effiziente und professionelle Art und Weise erfüllt. Aber in der Realität, mit ungeschultem Personal, erhält der Kunde möglicherweise nicht die Informationen die er benötigt, oder er muss zu lange darauf warten – ggf. auch beides.
Wenn diese ad-hoc Unterstützung aus dem Back-Office von Ihnen als Strategie eingesetzt wird, dann kann Ihr Service-Center nicht für das Ergebnis garantieren.
Deshalb ist das keine nachhaltige Lösung – auch keine die ein erhöhtes Supportaufkommen auffangen kann.
Schauen wir uns die Pros und Kontras für Sie und Ihre Kunden an:
Bleiben Sie dran: Im nächsten Beitrag geht es um die Pros und Kontras von Strategie #2:
Teil 3: Lösungen für das Sprachen-Puzzle: mehrsprachige Kundenservice-Mitarbeiter
Teil 4: Lösungen für das Sprachen-Puzzle: Aufbau regionaler Contact-Center
Quelle: Dieser Beitrag wurde auf der Website i-Services Initiative veröffentlicht.