Fallstudie
Neue Lösungen zur KI-Contenterstellung für einen Sport- und Bekleidungsgiganten
Lionbridge Knowledge Hubs
„Was wir tun“-Startseite
Generative KI
- KI-Übersetzungsservices
- Content Remix
KI-Training
- Aurora AI Studio™
Maschinelle Übersetzung
- MT Tracker
Smart Onboarding
Übersetzungsservicemodelle
Content-Services
- Technische Redaktion
- Schulungen
- Finanzberichte
- Digitales Marketing
- Content für SEO
Übersetzung und Lokalisierung
- Videolokalisierung
- Software-Lokalisierung
- Websitelokalisierung
- Übersetzung für regulierte Branchen
- Dolmetscherservices
- Live Events
- Sprachliche Qualitätssicherung
Testdienstleistungen<
- Testservice
- Kompatibilitätsprüfungen
- Interoperabilitätsprüfungen
- Performance-Tests
- Zugänglichkeits-Tests
- Überprüfen des Kundenerlebnisses
Branchen-Startseite
Life Sciences Sprachservices
- Pharma-Übersetzungen
- Klinische Prüfung
- Zulassung
- Nach der Zulassung
- Pharma-Kommunikation
- Übersetzungen für Medizinprodukte
- Klinische Prüfung
- Regulierung
- Nach der Zulassung
- Kommunikation für Medizinprodukte
Bank- und Finanzwesen
Einzelhandel
Luxusgüter
E-Commerce
Lionbridge Games
Automobilbranche
Konsumgüter
Technologie
Industrielle Fertigung
Rechtsdienstleistungen
Tourismus & Gastgewerbe
Insights
- Blogbeiträge
- Fallstudien
- Whitepapers
- Lösungsübersichten
- Infografiken
- E-Books
- Videos
Webinare
Lionbridge Knowledge Hubs
- Positive Patientenergebnisse
- Moderne Lösungen für klinische Studien
- Patienteneinbindung
- KI Thought Leadership
SPRACHE AUSWÄHLEN:
Unternehmen produzieren immer mehr Content in verschiedenen Sprachen und wollen ihre Reichweite in der globalisierten Welt schneller und kostengünstiger ausdehnen.
Welche Tools sind dafür verfügbar? Maschinelle Übersetzung (Machine Translation, MT) und generative KI. Beide Technologien spielen eine wichtige, aber unterschiedliche Rolle bei der Lokalisierung.
Generative KI bzw. Large Language Models (LLM) eignen sich hervorragend für unterstütztes Post-Editing und automatische Optimierung von Lokalisierungsworkflows. Wenn es jedoch um die Erstübersetzung geht, sind MT-Engines aufgrund der höheren Geschwindigkeit und Kosteneffizienz unübertroffen. Darüber hinaus ist die MT-Qualität für Erstübersetzungen im Allgemeinen besser als die von LLM. Die weiteren Entwicklungen werden wir genau im Blick behalten.
Bei der maschinellen Übersetzung kommen die folgenden vier grundlegenden Strategien zum Einsatz.
Möchten Sie mehr über die Terminologie zur maschinellen Übersetzung und die verschiedenen Technologien für automatische Übersetzungen erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog zur Nutzung maschineller Übersetzungen.
Bei der Auswahl eines Systems für automatische Übersetzungen ist zu beachten, dass manche MT-Engines auf bestimmte Funktionen oder Fachbereiche trainiert wurden. Wenn das Training nicht an Ihrem Bedarf ausgerichtet ist, wird die Engine – auch wenn sie besonders fortschrittlich ist – nicht optimal arbeiten.
Um die bestmögliche Option ermitteln zu können, müssen Sie zunächst das Ziel der automatischen Übersetzung festlegen. Wenn Sie eine MT-Engine für den allgemeinen Gebrauch benötigen, kann Google Übersetzer oder Bing Translator eine geeignete Lösung sein. Wenn es aber um eine bestimmte Sprache oder einen spezifischen Fachbereich geht, lassen sich mit anderen Tools wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielen.
Wie geht Lionbridge bei der Auswahl der Engine vor? Unser Best-of-Breed-Ansatz nutzt eine Plattform mit fünf Engines: Amazon, Bing NMT (Microsoft), DeepL, Google NMT und Yandex. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt über Smart MT™, unsere Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) und die Lokalisierungsworkflows unserer Kunden.
Die Auswahl des MT-Systems kann je nach Sprache oder Anwendungsfall flexibel angepasst werden. Sprachspezifische Regeln, Glossare und Do-Not-Translate-Terminologie werden direkt auf der Plattformebene – anstelle der Engine-Ebene – hinzugefügt.
Unsere MT-Lösungen unterstützen führende globale Marken mit 115 Sprachpaaren.
Nach über zwei Jahrzehnten Erfahrung mit der maschinellen Übersetzung verfügen wir über sprach- und qualitätsrelevante Daten in großem Umfang.
Machine Translation Tracker von Lionbridge analysiert die Leistung der fünf führenden MT-Engines sowie verschiedener Modelle, die auf generativer KI basieren. Wir veröffentlichen die Ergebnisse regelmäßig, um Sie über die von Fachgebiet und Sprachpaar abhängige Leistung dieser Tools zu informieren.
Unsere Befunde sind unten dargestellt. Auch wenn diese Befunde einem ständigen Wandel unterworfen sind, vermitteln sie doch eine gute Vorstellung davon, welche Optionen für Ihren Einsatzzweck geeignet sind.
Lesen Sie unseren interessanten Content zum Thema.
Kennen Sie den Unterschied zwischen MT und NMT? Können Sie die Begriffe MTPE und Hybrid-MT-Engine definieren? Klicken Sie auf das Bild unten, um die wichtigsten MT-Begriffe und ihre Bedeutung kennenzulernen.