Besuchen Sie Lionbridge Games

SPRACHE AUSWÄHLEN:

Lionbridge Machine Translation Tracker

Die langjährige Analyse der führenden Engines für maschinelle Übersetzung und jetzt auch verschiedener, auf generativer KI basierender Modelle – hilft bei der Auswahl der für Ihren Bedarf besten Lösung für die automatische Übersetzung.

Die Rolle der maschinellen Übersetzung in der globalen Kommunikation


Trotz des technologischen Wandels nach wie vor unverzichtbar

Unternehmen produzieren immer mehr Content in verschiedenen Sprachen und wollen ihre Reichweite in der globalisierten Welt schneller und kostengünstiger ausdehnen.

Welche Tools sind dafür verfügbar? Maschinelle Übersetzung (Machine Translation, MT) und generative KI. Beide Technologien spielen eine wichtige, aber unterschiedliche Rolle bei der Lokalisierung.

Generative KI bzw. Large Language Models (LLM) eignen sich hervorragend für unterstütztes Post-Editing und automatische Optimierung von Lokalisierungsworkflows. Wenn es jedoch um die Erstübersetzung geht, sind MT-Engines aufgrund der höheren Geschwindigkeit und Kosteneffizienz unübertroffen. Darüber hinaus ist die MT-Qualität für Erstübersetzungen im Allgemeinen besser als die von LLM. Die weiteren Entwicklungen werden wir genau im Blick behalten.

Vier Strategien für maschinelle Übersetzung im Vergleich


Bei der maschinellen Übersetzung kommen die folgenden vier grundlegenden Strategien zum Einsatz.

Öffentliche MT

Diese Strategie umfasst Services wie Google Übersetzer und Bing Translator. Diese Services sind bereits verfügbar und kostenlos. Die Schwächen dieser Strategie liegen in der mangelnden Sicherheit und in diversen Qualitätsproblemen begründet, da die Engines nicht für spezifische Fachbereiche oder Anwendungsfälle trainiert wurden.

Eigene MT

Diese Strategie setzt voraus, dass Unternehmen einen MT-Server in der eigenen IT-Umgebung bereitstellen. Dies ist zwar besonders sicher, aber auch äußerst kostspielig und komplex im Hinblick auf Bereitstellung und Management. Zudem ist kontinuierliche Wartung erforderlich. Noch wichtiger ist jedoch, dass die MT-Ausgaben für unterschiedliche Sprachpaare oder Contenttypen häufig suboptimal sind.

MT in der Cloud

Diese Strategie arbeitet weitgehend wie die Strategie „Öffentliche MT“, da sie ebenfalls in der Cloud gehostet wird. Der Unterschied besteht darin, dass eine unternehmensspezifische Instanz geschaffen wird. Alle an den Service übergebenen Daten sind geschützt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Dies eröffnet neben anderen Vorteilen mehr Möglichkeiten in Bezug auf kundenspezifische Terminologie. Die Strategie kann aber den Anbieterwechsel erschweren. Zudem ist die Übersetzungsqualität für unterschiedliche Sprachpaare nicht immer optimal.

Branchenführende MT

Diese Strategie basiert auf einer einzelnen Plattform, die Unternehmen die Nutzung mehrerer MT-Engines ermöglicht. Sie erlaubt die zentrale Implementierung kundenspezifischer Terminologie, besitzt eine problemlos zu nutzende Benutzeroberfläche und bietet die Möglichkeit, die beste Option für das jeweilige Sprachpaar, die Branche oder den Contenttyp zu wählen. Dieser von Lionbridge angebotene Ansatz liefert die besten Übersetzungsergebnisse und ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal von Lionbridge.

 

Möchten Sie mehr über die Terminologie zur maschinellen Übersetzung und die verschiedenen Technologien für automatische Übersetzungen erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog zur Nutzung maschineller Übersetzungen.

Welche Engine für automatische Übersetzungen ist die beste?

Darauf gibt es keine einfache Antwort.

Bei der Auswahl eines Systems für automatische Übersetzungen ist zu beachten, dass manche MT-Engines auf bestimmte Funktionen oder Fachbereiche trainiert wurden. Wenn das Training nicht an Ihrem Bedarf ausgerichtet ist, wird die Engine – auch wenn sie besonders fortschrittlich ist – nicht optimal arbeiten.

Um die bestmögliche Option ermitteln zu können, müssen Sie zunächst das Ziel der automatischen Übersetzung festlegen. Wenn Sie eine MT-Engine für den allgemeinen Gebrauch benötigen, kann Google Übersetzer oder Bing Translator eine geeignete Lösung sein. Wenn es aber um eine bestimmte Sprache oder einen spezifischen Fachbereich geht, lassen sich mit anderen Tools wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielen.

Wie geht Lionbridge bei der Auswahl der Engine vor? Unser Best-of-Breed-Ansatz nutzt eine Plattform mit fünf Engines: Amazon, Bing NMT (Microsoft), DeepL, Google NMT und Yandex. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt über Smart MT™, unsere Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) und die Lokalisierungsworkflows unserer Kunden.

Die Auswahl des MT-Systems kann je nach Sprache oder Anwendungsfall flexibel angepasst werden. Sprachspezifische Regeln, Glossare und Do-Not-Translate-Terminologie werden direkt auf der Plattformebene – anstelle der Engine-Ebene – hinzugefügt.

Unsere MT-Lösungen unterstützen führende globale Marken mit 115 Sprachpaaren.

Analyse der MT-Leistung


Von Lionbridge Machine Translation Tracker vermittelte Einblicke

Nach über zwei Jahrzehnten Erfahrung mit der maschinellen Übersetzung verfügen wir über sprach- und qualitätsrelevante Daten in großem Umfang.

Machine Translation Tracker von Lionbridge analysiert die Leistung der fünf führenden MT-Engines sowie verschiedener Modelle, die auf generativer KI basieren. Wir veröffentlichen die Ergebnisse regelmäßig, um Sie über die von Fachgebiet und Sprachpaar abhängige Leistung dieser Tools zu informieren.

Unsere Befunde sind unten dargestellt. Auch wenn diese Befunde einem ständigen Wandel unterworfen sind, vermitteln sie doch eine gute Vorstellung davon, welche Optionen für Ihren Einsatzzweck geeignet sind.

Bewertung der Gesamtleistung maschineller Übersetzung
Zeit
Qualität nach Sprachpaar
Wählen Sie im Drop-down-Menü Deutsch, Spanisch, Russisch oder Chinesisch.
Zeit
Leistung nach Fachgebiet
Wählen Sie im Drop-down-Menü das Fachgebiet/Thema aus.
Zeit

Lionbridge Machine Translation Tracker – Methodik

Lionbridge verwendet zur Bewertung die invertierte Editierdistanz als Kennzahl. Die Editierdistanz misst für asiatische Sprachen die Anzahl der Zeichen und für westliche Sprachen die Anzahl der Wörter, die ein menschlicher Korrektor im Rahmen des Post-Editings ändern muss, um die Qualität eines menschlichen Übersetzers zu erreichen. Weil der Kehrwert verwendet wird, entspricht ein höherer Wert besserer Qualität.

Details zur Methodik von Lionbridge: 

  • Wir bewerten die Leistung von MT-Engines und KI-Modellen kontinuierlich und veröffentlichen die Ergebnisse regelmäßig.

  • Die Daten dienen der Veranschaulichung. Jeder Fall muss individuell beurteilt werden.

  • Wir erstellen diesen Bericht auf der Grundlage von Quelldaten, die von den MT-Teams von Lionbridge ausgewählt wurden. Jeder MT-Engine und jedem KI-Modell werden für jedes Sprachpaar dieselben Quelldaten übermittelt, um einen aussagekräftigen Vergleich der Tools zu ermöglichen.

  • Wir verwenden zum Erstellen des Berichts keine Kundendaten.

Lionbridge-Expertenkommentar

Unser Team aus erfahrenen Experten beobachtet die Entwicklung der maschinellen Übersetzung aufmerksam.

Diese Experten haben die Zeichen für einen Zeitenwandel in der Technologie frühzeitig erkannt und prognostizierten das Aufkommen eines neuen Paradigmas in Form der generativen KI. Ihre Weitsicht erwies sich als richtig. In regelmäßigen Abständen haben sie in Expertenkommentaren aufschlussreiche Perspektiven und anregende Analysen zu einer Vielzahl von Themen, die für unsere Leser relevant sind, veröffentlicht.

Lesen Sie die Kommentare, um den historischen Kontext der Automatisierung zu verstehen und sich grundlegendes Wissen anzueignen.

Effektiver Einsatz automatischer Übersetzungen

Lesen Sie unseren interessanten Content zum Thema.

Smart MT™: Maschinelle Übersetzung und KI auf Unternehmensebene

Lernen Sie für den Einsatz in großen Unternehmen geeignete MT- und KI-Lösungen von Lionbridge mit den besten MT-Engines und KI-Nachbearbeitungen für die globale Kommunikation kennen.

Die Welt verbinden: Vielfältige Technologien und menschliche Kreativität für eine bessere globale Kommunikation

Lionbridge setzt im Rahmen seiner fortschrittlichen Übersetzungsservices vier zentrale Schritte um, damit die Übersetzungsergebnisse den Erwartungen moderner Unternehmen entsprechen. Unser Video zeigt, dass die technologischen Elemente eine Kombination aus maschineller Übersetzung und generativer KI umfassen. Dazu gehört auch unsere firmeneigene, hochmoderne KI-Lokalisierungsplattform: Lionbridge Aurora AI™. Ebenso wichtig für den Prozess ist die menschliche Interaktion.

 

Wie die Zeitung Le Monde ihre Abonnentenzahlen mit der automatischen Lionbridge-Lösung steigern konnte

Als die renommierte französische Nachrichtenagentur Le Monde das englischsprachige Angebot „Le Monde in English” einführte, wurde eine Übersetzungslösung benötigt, die den komplexen Anforderungen des 24-Stunden-Nachrichtenzyklus gerecht werden konnte. Mithilfe der maschinellen Übersetzungslösung Smart MT von Lionbridge konnte Le Monde die Bearbeitungszeit für Übersetzungen drastisch verkürzen, über die französischen Präsidentschaftswahlen berichten und Tausende neuer Abonnenten für den Service gewinnen.

 

Die Übersetzungsleistung von GPT-4 in Lionbridge MT Tracker

Mit MT Tracker von Lionbridge können Sie die Übersetzungsleistung von GPT-4 ermitteln. Vergleichen Sie die Übersetzungsergebnisse von GPT-4 mit denen der wichtigsten neuronalen MT-Engines und verfolgen Sie die Fortschritte der KI-Engine im Zeitverlauf. 

Hinweis: Lionbridge aktualisiert den Tracker regelmäßig und fügt Modelle hinzu oder löscht sie, um sicherzustellen, dass die Bewertungen den aktuellen technologischen Fortschritt abbilden. Seit der Veröffentlichung dieses Artikels wurde der Tracker entsprechend angepasst.

Ranking der Sprachen hinsichtlich der Übersetzbarkeit mittels MT

Vor der Implementierung der maschinellen Übersetzung muss die Komplexität einer Sprache berücksichtigt werden. Unser Ranking zur maschinellen Übersetzbarkeit hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Maschinelle Übersetzung und kritische Fehler

Wenn maschinelle Übersetzungen die Aussage des Quelltextes nicht richtig transportieren, kann dies für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Automatische Qualitätsprüfungen können helfen.

Formelle und informelle Sprache in maschinellen Übersetzungen

Maschinelle Übersetzungen treffen nicht immer den richtigen Ton. Lesen Sie, wie sich dies gerade verändert und was Lionbridge in Bezug auf diese Problematik unternommen hat.

Richtige Terminologie für bessere maschinelle Übersetzungen

Herkömmliche MT-Engines können Fehlübersetzungen mit nachteiligen Wirkungen ausgeben. Die richtige Terminologie hilft, Fehler zu minimieren und die Qualität zu verbessern.

MT-Anpassung versus MT-Training

Informieren Sie sich über Anpassung und Training von MT-Engines. So können Sie die jeweils beste Methode wählen, um die automatische Übersetzung zu verbessern.

Smart MT™: Maschinelle Übersetzung im digitalen Zeitalter

Behaupten Sie sich auf globalen Märkten, indem Sie MT nutzen, um digitale Erlebnisse in lokalen Sprachen anzubieten.

 

Kennen Sie den Unterschied zwischen MT und NMT? Können Sie die Begriffe MTPE und Hybrid-MT-Engine definieren? Klicken Sie auf das Bild unten, um die wichtigsten MT-Begriffe und ihre Bedeutung kennenzulernen.

Kontakt

Bitte geben Sie eine geschäftliche E-Mail-Adresse an.