Harness the Lionbridge Lainguage Cloud to support your end-to-end localization and content lifecycle

Lainguage Cloud™ Platform
Connectivity
Translation Community
Workflow Technology
Smairt Content™
Smairt MT™
Smairt Data™
Language Quality
Analytics

Our people are our pride, helping companies resonate with their customers for 20+ years. 

About Us
Key Facts
Leadership
Insights
News
Trust Center

 

SELECT LANGUAGE:

Trends in der Automobilindustrie: Die Mensch-Maschine-Schnittstelle im digitalen Wandel

Warum brauchen Unternehmen der Autoindustrie einen globalen Sprachdienstleister für Ihre Autosoftware oder Apps fürs Auto? Erfahren Sie mehr.

Im Zeitalter der Digitalisierung werden immer mehr Geräte über eine Benutzerschnittstelle, wie z. B. einen Touchscreen, bedient. Was früher noch manuell eingeschaltet oder eingestellt werden musste, funktioniert heute vielfach über Displays oder Bildschirme. So ergeben sich völlig neue Möglichkeiten bei der Verwendung von Technik im täglichen Leben.

Was ist die Mensch-Maschine-Schnittstelle?

Die Automobilindustrie ist ein Bereich, in dem sich das besonders deutlich zeigt. Noch vor wenigen Jahren bestand das Armaturenbrett eines Wagens aus Schaltern, Knöpfen und Hebeln, deren Funktionen nicht vernetzt waren und die unabhängig voneinander bedient wurden. Autos der neuesten Generation verfügen über Dashboards, die als Menschmaschine-Schnittstelle die Steuerung von Klimaanlage, Radio, Scheinwerfern und vielem mehr vereinfachen und so die Komplexität der neuen technischen Möglichkeiten beherrschbar machen. In naher Zukunft wird darüber hinaus automatisiertes Fahren ein fester Bestandteil der Ausstattung vieler Fahrzeuge werden. Viele Autos verfügen bereits heute über Fahrassistenten, die die Sicherheit und den Komfort beim Fahren erhöhen. Die gesamte Automobilbranche entwickelt sich von einer Hardware- hin zu einer Softwareindustrie.

Die digitale Transformation betrifft aber nicht nur die Autos selbst. Die Automobilbranche muss neue Konzepte entwickeln, um den sich verändernden Ansprüchen an Mobilität gerecht zu werden. Für junge Menschen in Städten ist das Auto oft nur noch eines von vielen On-Demand-Verkehrsmitteln, zwischen denen man nach Bedarf wechselt. Dieses Hin- und Herwechseln kann mit digitaler Technologie nahtlos organisiert werden. Dazu kommt das sich verstärkende Umweltbewusstsein der Kunden, die sich immer mehr auf Elektromobilität konzentrieren. Immer mehr Tankstellen werden daher Ladestationen weichen.

Aber auch der klassische Autokauf besteht schon lange nicht mehr darin, die Autohäuser der Umgebung aufzusuchen, um sich dort beraten zu lassen. 90 % der Autokäufer recherchieren vor dem Kauf im Internet und insbesondere seit der Covid-Pandemie finden Verkaufsgespräche immer öfter online statt und Neuwagen werden direkt online konfiguriert und bestellt. Das klassische Autohaus wird deshalb in Zukunft immer mehr durch Onlineangebote ersetzt werden.

Alle diese Veränderungen sind Teil eines tiefgreifenden Wandels, den die Automobilindustrie durchläuft. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklungen nimmt ständig zu und erfordert von Automobilfirmen eine zügige Anpassung an die globalen Herausforderungen. Sprachdienstleister wie Lionbridge werden dabei für Automobilhersteller immer wichtiger, da neue technische Entwicklungen auch immer mit der Notwendigkeit der Lokalisierung einhergehen.

Lionbridge arbeitet seit vielen Jahren in der Autobranche. Wir beraten Sie gerne.

Was ist Software-Testing?

Software-Testing ist ein Verfahren zur Bewertung der Qualität von Software durch den Nachweis von Mängeln. Softwaretests zeigen, ob und wie gut eine Software an sie gestellte Anforderungen erfüllt. Sie sind in der Regel Teil der Softwareentwicklung und werden möglichst früh im Entwicklungsprozess eingesetzt, da die Behebung von Fehlern in späteren Phasen meist aufwändiger und damit kostenintensiver ist.

Das Software-Testing hat je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Zielsetzungen. So können die Tests Antworten auf die folgenden Fragen geben:

  • Funktionalität: Funktioniert die Software wie geplant und können mit ihr die Aufgaben ausgeführt werden, für die sie programmiert wurde
  • Sicherheit: Kann die Software sicher mit der vorgesehenen Hardware verwendet werden? Sind Kundendaten vor Hackerangriffen ausreichend geschützt?
  • Produktqualität: Erfüllt das Produkt die Erwartungen und Anforderungen des Nutzers? Ist die Software zuverlässig?
  • Benutzerfreundlichkeit: Wie benutzerfreundlich ist die Software?

Fehler, die beim Software-Testing auftreten, werden in verschiedene Kategorien eingeteilt:

  • Defect: Bei einem Defect weichen Funktionen einer Software von den Erwartungen ab oder sie sind gar nicht erst vorhanden. Defects sind Fehler bei fertigen Produkten, die sich auf den Endbenutzer auswirken.
  • Bug: Bugs sind klassische Programmierfehler, die durch Anpassung des Programmiercodes behoben werden können.
  • Error: Errors sind Fehler, die z. B. durch Software-Entwickler oder Programmierer verursacht werden, weil diese Anweisungen falsch interpretieren oder Anforderungen nicht kennen.
  • Failure: Failure bedeutet, dass eine Software eine bestimmte Aufgabe innerhalb vorgegebener Parameter nicht ausführen kann.
  • Fault: Fault ist ein falscher Prozess innerhalb einer Software, er ist das Resultat eines Errors (siehe oben).

Für das Testen verschiedener Programme gibt es unterschiedliche Teststrategien. So erfordert beispielsweise das Testen bei der App-Lokalisierung für ein Smartphone andere Herangehensweisen als bei Autosoftware. Bei der Lokalisierung einer App werden beispielsweise oft Softwarefehler, sprachliche Fehler und ungewollte Textumbrüche in der Testphase behoben, während bei Apps fürs Auto weitere technische Aspekte hinzukommen.

Lionbridge bietet Software-Testing für hunderte Sprachen und Märkte an, von Funktionstests bis hin zum UX Testing.

Was ist HMI?

HMI steht für Human Machine Interface und bezeichnet eine Benutzerschnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Sie wird deshalb auch Menschmaschine-Schnittstelle genannt. Eine HMI ermöglicht Anwendern die Kommunikation mit Maschinen bzw. Computerprogrammen.

HMI-Geräte umfassen alles von einfachen Tastaturen und Bildschirmen bis zu Multitouch-Bedienfeldern. Über grafische Benutzeroberflächen lassen sich Maschinen oft nicht nur bedienen, sondern auch überwachen. Daher erlauben HMIs nicht nur eine einfachere Bedienung, sie erweitern auch die Möglichkeiten des Nutzers. HMIs bieten somit die folgenden Vorteile:

  • Verbesserte Transparenz: Nutzer sind über die Abläufe in der Maschine informiert und können jederzeit eingreifen.
  • Erhöhte Effizienz: Aufgaben können schneller erledigt werden.
  • Vereinheitlichter Zugriff: Eine HMI bietet gleichzeitigen Zugriff auf verschiedene Module und ermöglicht die Vernetzung von Funktionen.
  • Vereinfachte Bedienung: Die Ausführung komplexer Funktionen wird für Anwender erleichtert.
Besonders deutlich zeigen sich die Vorteile von HMIs z. B. beim Fahren. Während früher die Kontrolle des Fahrzeugs ausschließlich über Gaspedal, Bremse und Lenkrad erfolgte, bieten digitale Dashboards in Autos der neuesten Generation völlig neue Kontrolloptionen und ermöglichen damit eine sicherere Beherrschung jeder Fahrsituation.

Mit dieser Verknüpfung von Hardware und Software ergeben sich für die Automobilindustrie neue Herausforderungen. Viele Funktionen in Autos werden inzwischen über ein sprachbasiertes Dashboard verwaltet. Die Zufriedenheit der Autokäufer hängt damit u. a. von der perfekten Lokalisierung dieser Funktionen ab.

Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Sprachdienstleister wird daher für Automobilhersteller immer wichtiger, da nur eine einwandfreie Lokalisierung Globalisierung möglich macht. Lionbridge verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Sprachdienstleister für die Automobilbranche und bietet eine breite Palette an Diensten, die von der Lokalisierung von GPS-Systemen und Bordcomputern bis zur Übersetzung von Marketingmaterialen reichen.

Die Zukunft von Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Automobilbranche:

Digitale HMIs werden in Zukunft in vielen Bereichen der Automobilbranche eine immer größere Rolle spielen. Daher lohnt es sich für Unternehmen in diesem Bereich mit einem strategischen Partner zusammenarbeiten, der viel Kompetenz in der Bewältigung dieser Aufgaben mitbringt und global aufgestellt ist. Lionbridge bietet Lokalisierungslösungen für über 350 Sprachen an und arbeitet mit Sprachexperten auf der ganzen Welt zusammen. Wird die Lokalisierung zentral durch Lionbridge übernommen, ist eine einheitliche Qualität in allen Sprachen gewährleistet, während Kosten und Zeit gespart werden.

Lionbridge bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen und ermöglicht Ihnen so die Vernetzung verschiedener Bereiche bei der Lokalisierung:

  • Erstellung von Marketing-Content
  • Übersetzung und Übertragung von Broschüren, Flyern und Onlineinhalten
  • Lokalisierung von technischen Anleitungen
  • Erstellung und Übersetzung von mehrsprachigen Anleitungsvideos
  • Multimediale Werbekampagnen
  • Content für soziale Medien und YouTube
  • Internationales SEO
  • Mehrsprachige Chatbots

Darüber hinaus kann Lionbridge virtuelle Testfahrten für ihre Fahrzeuge erstellen und neue Inhalte an ihr Verkaufsperson mithilfe von mobilen Lernmodulen, Animationen, Videos und Spielen vermitteln.

Ihr globaler Sprachdienstleister für Ihre Autosoftware und Apps

Lionbridge ist ein globaler Sprachdienstleister, der Sie bei einer Vielzahl von Projekten flexibel und skalierbar unterstützen kann. Die Projektteams von Lionbridge haben viel Erfahrung in den Bereichen Übersetzung und Content-Erstellung und bringen viel technische Expertise und Kenntnis der Automobilbranche mit. Darüber hinaus bietet Lionbridge Maschinenübersetzungen an, durch die Kosten für Lokalisierungen gesenkt werden können.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können.

linkedin sharing button
Patrick Schmitt
Autor
Patrick Schmitt